Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die richtige Ernährung ist und bleibt ein wichtiges Thema für Patientinnen und Patienten mit CKD. Schlaglichtartig stellen wir hier neue Studien zu…
Das diesjährige 18. Annual Post-ASN Meeting gab wie schon in den Jahren zuvor einen komprimierten Überblick über die Highlights der ASN Kidney Week.…
Die Bedingungen für einheimische CKD-Patienten in Griechenland sind nicht optimal. Aber die Probleme sind erkannt und es gibt erste Erfolge.
Eine schlechte Schlafqualität geht bei Personen mit kardiorenal-metabolischem Syndrom mit einem fortgeschritteneren Stadium einher. Diesen…
Thiaziddiuretika haben sich in der Therapie der Hypertonie und Herzinsuffizienz bewährt. Ihr Einsatz ist allerdings nicht unproblematisch, sie können…
Glomerulonephritiden (GN) sind mit etwa einem Viertel die HÄUFIGSTE URSACHE für ein Nierenversagen und somit auch für eine lebenslange Dialyse oder…
In dem multidisziplinären und sektorübergreifenden Projekt „PERSONALISE-DKD“ erforschen sieben Partner aus sechs Ländern eine Methode unter Verwendung…
Lediglich eine Handvoll Pathologinnen und Pathologen sind in Deutschland auf Nierenpathologie spezialisiert. Das Uniklinikum Erlangen gilt als das…
Immer häufiger besteht in der Medizin der Wunsch nach einer Unterstützung durch Algorithmen der Künstliche Intelligenz (KI). So auch in der…
Ein Drittel aller Patientinnen und Patienten mit chronischer Nierenerkrankung entwickelt wiederholt Hyperkaliämien. Neue Kaliumbinder ermöglichen auch…