Therapieoptionen

Glomerulonephritiden und Systemerkrankungen

Glomerulonephritiden entstehen oft durch immunologische Prozesse. Ihre Behandlung erfordert daher eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten und die…

Nephrologie , Angiologie

Ernährungskonzepte

Seltene Nierenerkrankungen

Für Menschen mit einer seltenen Nierenerkrankung gibt es nicht die eine Ernährungsempfehlung. Vielmehr muss man individuelle Konzepte für sie…

Nephrologie

Interview

10-Punkte-Plan der DGfN zur Heimdialyse – eine Zwischenbilanz

2021 hatte die DGfN einen 10-Punkte-Plan zur STÄRKUNG DER HEIMDIALYSE UND TRANSPLANTATION IN DEUTSCHLAND vorgestellt. Im Vorfeld des 14. Kölner…

Nephrologie

Kardiovaskuläres Risiko

Wenn die Niere gendert

Unter den dialysepflichtigen Menschen mit Niereninsuffizienz sind es die Frauen, die einem höheren kardiovaskulären Risiko ausgesetzt sind. Doch…

Kardiologie , Nephrologie

Kasuistik

Schwäche und Gewichtsabnahme hatten handfeste Ursache

Mit starker Gewichtsabnahme, zunehmender körperlicher Schwäche und Bauchschmerzen kam eine 23-Jährige ins Krankenhaus. Da die Frau eine langjährige…

Nephrologie

IgA-Nephropathie

Wenn sich Antikörper in die Niere verirren

Obwohl die IgA-Nephropathie die häufigste Form der primären Glomerulonephritis ist, wird sie oft als Zufallsbefund diagnostiziert. Therapeutisches…

Nephrologie

Phäochromozytom

Erst entdeckt, dann gen-gecheckt

Die Diagnostik beim Verdacht auf ein Phäochromozytom umfasst neben Katecholaminbestimmung und Bildgebung auch eine genetische Testung. Denn sowohl die…

Nephrologie , Onkologie und Hämatologie