Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei der Brustkrebsvorsorge ist einiges in Bewegung. So wurde zum einen die obere Altersgrenze verschoben, zum anderen kommen neue…
Mehr als ein Jahrzehnt ließ das Update der KDIGO-Leitlinie zur CKD auf sich warten und bringt dementsprechend viele Neuerungen mit sich. Ein kurzer…
Die Wirksamkeit und Sicherheit unterschiedlicher nicht-medikamentöser und nicht-chirurgischer Therapien des nichtspezifischen Kreuzschmerzes wurden in…
Je früher bei der rheumatoiden Arthritis eine Lungenbeteiligung erkannt wird, desto besser. Besonders gut gelingt das Screening offenbar mit dem…
Atemnot hat in vielen Fällen respiratorische oder kardiovaskuläre Ursachen. Vor allem wenn sie akut auftritt, ist Eile geboten. Für die Praxis gibt es…
„Noch vor einiger Zeit habe ich für Säuglinge standardmäßig Ölbäder empfohlen“, räumte Prof. Dr. Peter Höger vom Katholischen Kinderkrankenhaus…
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom überarbeitet und neue Empfehlungen zu erblichen Tumoren integriert, deren…
Kinder von Müttern, die in der Schwangerschaft körperlich aktiv waren, haben ein nahezu halbiertes Asthmarisiko. Ein Experte würde eine entsprechende…
Eine transitorische ischämische Attacke ist vermeintlich harmlos. Doch die neurologische Störung hinterlässt messbare Schäden im Gehirn.
Eine Erweiterung des STUPP-Regimes durch Anlotinib verlängerte wie aus Vordaten erwartet das PFS beim neudiagnostizierten Glioblastom. Hinsichtlich…
Die chronische lymphatische Leukämie ist eine der malignen hämatologischen Erkrankungen, die im Hinblick auf neue Behandlungsoptionen eine besonders…
Die klinischen Praxisleitlinien der EHA-EMN für Diagnose, Therapie und Follow-up des Multiplen Myeloms wurden kürzlich aktualisiert. Neuerungen…
Die Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen entwickelt sich weiter: Neben der Symptomfreiheit rückt die histologische Remission in den…
Das Smouldering Myeloma ist eine klinisch definierte, aber biologisch heterogene Erkrankung. Für einige Patient:innen kommt eine Therapie infrage, die…
Der orale Menininhibitor Revumenib ist in den USA bereits zur Therapie der rezidivierten/refraktären AML mit einem Rearrangement des Gens KMT2A…
Wie lassen sich feinste Strukturen der Niere sichtbar, messbar und klinisch nutzbar machen – und das zuverlässig, effizient und standardisiert? Diese…
Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass die Kombination von NSAR und oraler Antikoagulation das Blutungsrisiko verdoppelt. Besonders oft kommt es zu…
Erkrankte mit Beta-Thalassämie sind vermehrt von Vorhofflimmern betroffen. Ergebnisse einer italienischen Studie belegen nun, dass klassische…
Ergebnisse der Phase-III-Studie HERCULES zeigen eine Verzögerung der Behinderungsprogression bei Menschen mit nicht-schubförmiger sekundär…
Die ctDNA könnte sich dazu eignen, den Therapieerfolg bzw. die Prognose beim lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinom vorherzusagen. Hohe Werte waren…
Jetzt noch einfacher in der Anwendung: Die Europäische Kommission hat Evrysdi®▼ (Risdiplam) in einer neuen Darreichungsform als erste und einzige…
Die Erstlinientherapie mit Cyclophosphamid stellt den Standard für Erkrankte mit Large Granular Lymphocytic Leukemia dar. Damit werden einer neuen…
Sport treiben, auf die Ernährung achten und ausreichend schlafen – was prinzipiell allen Menschen guttut, hilft Epilepsiebetroffenen ganz besonders.…
Über die transkranielle Pulsstimulation (TPS) wurde in letzter Zeit häufig in den Medien berichtet – meist als vielversprechende künftige…
Das perioperative Chemotherapieregime FLOT hat sich als Standardtherapie beim resektablen Karzinom von Magen und gastroösophagealem Übergang…