Beiträge aus Medizin und Forschung

Automatisierte Insulinabgabe und Sport

Neues Positionspapier von EASD und ISPAD mit Sport-Empfehlungen für AID-Systeme

Sportliche Aktivität ist bei Diabetes unabhängig von Diabetestyp und Therapieform sinnvoll. Sie kann allerdings zu Glukoseschwankungen führen, die…

mehr
Diabetologie

Optikusschaden durch Semaglutid?

Nutzen der Therapie überwiegt potenzielles Risiko

GLP-1-Rezeptoragonisten stehen im Verdacht, das Risiko für eine nicht-arteriitische ischämische Optikusneuropathie (NAION) zu erhöhen. Studien zeigen…

mehr
Diabetologie , Ophthalmologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Vitamin A stärkt die Lungenfunktion

Bei tabakgeschädigten Lungen sind Effekte besonders deutlich

Wissenschaftler haben gezeigt, dass Vitamin A die Lungenfunktion besssert, besonders bei Rauchern. Eine erhöhte Carotinaufnahme könnte somit eine…

mehr
Pneumologie

Torpedierter Kinderwunsch

Bei Frauen mit Spondyloarthritis beeinflusst NSAR-Einnahme die Fertilität

Frauen mit Spondyloarthritis haben häufig Schwierigkeiten, schwanger zu werden. Ein Grund dafür ist offenbar die Einnahme von NSAR in der…

mehr
Gynäkologie , Rheumatologie , Allgemeinmedizin

Kompression neu gedacht

Auf die Kompressionstechnik kommt es an

Phleb- oder Lymphödem? Klingt ähnlich, verlangt aber nach völlig unterschiedlicher Therapie. Nur mit der richtigen Kompressionstechnik kann der Kampf…

mehr
Dermatologie

Steroide absetzen: gewusst wie!

Praktische Tipps von den Fachgesellschaften

Was ist zu tun, wenn man eine Therapie mit Glukokortikoiden wieder absetzen will? Evidenzbasierte Vorgaben dafür gibt es nicht, man muss sich auf…

mehr
Endokrinologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Der Krieg gegen den Körper

Essstörungen: Tödliche Gefahr hinter dem Ideal

Essstörungen gehören zu den psychischen Erkrankungen mit hoher Mortalität. Betroffene verbergen ihr Leiden häufig geschickt – auch vor ihren Ärztinnen…

mehr
Allgemeinmedizin , Innere Medizin , Psychiatrie

Harninkontinenz: Training als Therapie

Beckenbodentraining hilft – aber wie effektiv?

Ein Cochrane-Review zeigt: Beckenbodentraining kann Harninkontinenz lindern und die Lebensqualität verbessern. Eine Kombination aus direkten und…

mehr
Urologie , Allgemeinmedizin

Herzrisiko neu gedacht

Zehn-Jahres-Werte verharmlosen die Gefahr

Eine neue Studie zeigt, dass das üblicherweise kalkulierte Zehn-Jahres-Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen das tatsächliche Langzeitrisiko weit…

mehr
Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Gestresste Psyche ist Gift fürs Auge

Psyche und Augeninnendruck

Studien zeigen: Psychischer Stress kann den Augeninnendruck messbar erhöhen – um bis zu 4,1 mmHg. Gleichzeitig helfen Entspannungstechniken, ihn um…

mehr
Ophthalmologie , Allgemeinmedizin

Brücken bauen und Wege ebnen

Bei der Jahrestagung der AG Diabetischer Fuß ging es um das DFS als interdisziplinäre Aufgabe

Bei der 33. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß der DDG kamen Expert*innen aus Medizin, Pflege, Podologie und Orthopädieschuhtechnik…

mehr
Diabetologie

Die Behandlung holistisch angehen

Ganzheitlicher Ansatz bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Welche fortgeschrittenen Therapien eignen sich am besten bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa? Pauschalisieren lässt sich das nicht. Stattdessen…

mehr
Gastroenterologie

Masken im Einsatz

Schutzfaktor oder politische Diskussion?

Eine Übersichtsarbeit hat gezeigt, dass FFP2- und N95-Masken deutlich effektiver vor aerogen übertragenen Erregern schützen als einfache medizinische…

mehr
Infektiologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

Neue Hoffnung bei Hepatitis D?

State of the Art und Zukunftsperspektiven für die CHD-Therapie

Lange Zeit war pegyliertes Interferon-α die einzige Therapieoption bei chronischer Hepatitis D, bis zur Einführung von Bulevirtid im Jahr 2020. Doch…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Lungenkrebs

Neue Erkennisse zur optimalen Therapiedauer und onkogengetriebenen NSCLC

In Bezug auf die Immuntherapie fortgeschrittener NSCLC gibt es noch zahlreiche offene Fragen. Dazu zählt, inwiefern eine zeitlich unbegrenzte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Stark gegen Diabetes und Adipositas

Metaanalyse legt positive Effekte von Krafttraining nahe

Eine aktuelle Metaanalyse zeigt, dass Krafttraining in Kombination mit Standardtherapien bei Typ-2-Diabetes und Adipositas erhebliche Verbesserungen…

mehr
Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

HIV: Update für die Hausarztpraxis

Eine Langzeiterkrankung wie jede andere auch

Eine HIV-Infektion ist heute gut behandelbar. Und das gilt umso mehr, je eher sie entdeckt wird. Für Hausärztinnen und Hausärzte bedeutet das:…

mehr
Infektiologie , Allgemeinmedizin

Verlängerte Adujvanz? Jein!

NSCLC: Ob und wann Erkrankte eine Immuntherapie und TKI weiter nehmen könnten

Adjuvante Therapiestrategien mit zielgerichteten und immunonkologischen Substanzen sind beim resektablen NSCLC etabliert. Wenig ist aber darüber…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Pressemitteilung

Fresenius Kabi Deutschland hat sein Ustekinumab-Biosimilar in Deutschland eingeführt

Das Ustekinumab-Biosimilar Otulfi® von Fresenius Kabi erhielt am 25. September 2024 von der Europäischen Kommission die Zulassung für subkutane und…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie , Dermatologie , Rheumatologie

Brustkrebs

Datopotamab-Deruxtecan wurde erstmals in der EU zugelassen

Das gegen TROP2 gerichtete Datopotamab-Deruxtecan darf nun in der EU bei Erwachsenen mit HR+, HER2- Mammakarzinom eingesetzt werden. Die Zulassung…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Impotent wegen Schuppenflechte

Wenn Dermatosen die Freude rauben

Viele Männer mit Hauterkrankungen leiden gleichzeitig an einer erektilen Dysfunktion. Diese Begleiterscheinung wird aber in der dermatologischen…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin

CLL

Pirtobrutinib zur Behandlung nach BTKi-Vortherapie zugelassen

Die rezidivierte oder refraktäre CLL kann nun nach BTKi-Vorbehandlung mit einem nicht-kovalenten Inhibitor angegangen werden. Pirtobrutinib wurde als…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie