Beiträge aus Medizin und Forschung

Neue Wirkstoffe gegen CED

Hoffnung auf dauerhafte Heilung?

CED-Beschwerden dauerhaft in den Griff zu bekommen, gelingt oft nicht. Doch zahlreiche Wirkstoffe befinden sich in der Pipeline. Prof. Dr. Silvio…

mehr
Gastroenterologie

Tuberkulose bleibt ein globales Thema

Gerade Kinder können schwer betroffen sein

Weltweit zählt die Tuberkulose zu den führenden Todesursachen. Typische Symptome sind Husten, Fieber und Gewichtsverlust – doch Infizierte können auch…

mehr
Infektiologie , Pädiatrie , Pneumologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Hypertrophe Kardiomyopathie

Hochintensives Training bringt Vorteile für Herz, Gefäße und Seele

Auch Menschen mit hypertropher Kardiomyopathie (HCM) profitieren von hochintensivem Training. Eine randomisierte multizentrische Studie aus England…

mehr
Kardiologie , Allgemeinmedizin

Multiples Myelom

Ciltacabtagen-Autoleucel umso wirksamer, je früher die Anwendung erfolgt

Die CAR-T-Zell-Therapie mit Ciltacabtagen-Autoleucel kann offenbar das Gesamtüberleben von Patient:innen mit r/r Multiplem Myelom verlängern. 

mehr
Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

B-ALL

Obe-cel wirksam mit handhabbarem Sicherheitsprofil

Gegen CD19 gerichtete CAR-T-Zellen waren in der FELIX-Studie bei Erwachsenen mit r/r B-ALL wirksam. In einer weiteren Analyse gingen Forschende der…

mehr
Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

Faktor Sonnenbank

Beeinflusst das Solarium die Tumormutationslast?

Bei der Prognose von fortgeschrittenem Hautkrebs ist die Tumormutationslast (TML) ein aussagekräftiger Marker. Je höher die TML, desto besser sprechen…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

RCC

Erste prospektive Screening-Studie legt Machbarkeit nahe

In einer Art Rucksack-Format boten Forschende den Teilnehmenden eines Lungenkrebsscreenings einen zusätzlichen abdominalen Scan an. Die große Mehrheit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Urologie EAU 2025

Melanom: KI in der Diagnostik

Wo stehen wir und wohin könnte der Weg führen?

Bei der Unterscheidung „Melanom: Ja oder Nein“ liefert Künstliche Intelligenz schon seit Jahren gute Ergebnisse – in kontrollierten Settings. Ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2025

Wie lange noch?

Was Sie Demenzkranken über ihre Prognose sagen können

Die Angaben zur Prognose von Demenzkranken schwanken erheblich, viele Betroffene und ihre Angehörigen möchten aber wissen, auf welchen Verlauf sie…

mehr
Geriatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Schmerzen steigen, die Medikation nicht

Von Rheumakranken per App gemeldete Ergebnisse haben kaum eine Auswirkung

Digitale PRO-Meldungen per App liefern zwar wertvolle Verlaufsdaten, führen aber einer Studie zufolge nicht automatisch zu einer Therapieanpassung.…

mehr
Rheumatologie , Allgemeinmedizin

Taubheitsgefühl nach dem Klettern

Clivusmukozele löste Sensibilitätsstörung aus

Nach einer ausgiebigen Bouldersession entwickelte eine 30-jährige Frau ein Taubheitsgefühl und ein Kribbeln im linken Unterarm sowie in der linken…

mehr
Neurologie , HNO , Sportmedizin , Chirurgie

Leukämien

Spezielle Zellen reduzieren signifikant Rezidive und virale Reaktivierungen

T-allo10-Zellen bieten sich möglicherweise als neue Methode des Managements von jungen Leukämie-Patient:innen nach einer ab-depletierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

COVID-19

Husten und Kurzatmigkeit verbessern

Eine Add-on-Therapie mit ELOM-080 (GeloMyrtol® forte) kann den respiratorischen Status von Menschen mit COVID-19 während und nach dem…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Gefahr im Mutterleib

Bluthochdruck beim Kind durch Rauchen in der Schwangerschaft

Rauchen Frauen während der Schwangerschaft, erhöht dies Jhare später das Risiko für Hypertonie bei den Kindern. Eine australische Langzeitstudie…

mehr
Gynäkologie , Pädiatrie , Angiologie , Kardiologie

Diagnostik und Therapie von Wunden

Wie KI die Diagnostik und Therapie von Wunden bereichern kann

Die KI-Diagnostik hat in der Wundversorgung vielversprechende Fortschritte gemacht. Erste Modelle erkennen Hautulzera mit hoher Treffsicherheit. Doch…

mehr
Chirurgie , Allgemeinmedizin , Dermatologie , Angiologie , Diabetologie

Selen-Einsatz bei Hashimoto-Thyreoditis geprüft

Kein Nutzen durch Selen bei der Hashimoto-Autoimmunthyreoditis

Zwölf Monate lang wurde es getestet, doch es hat keinen klinischen Vorteil gebracht: Selen zeigte bei Hashimoto-Thyreoiditis weder einen Einfluss auf…

mehr
Endokrinologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Rheuma nagt am Knochen

Wann Dichtemessungen und Osteoporosetherapie notwendig sind

Osteoporose ist eine sehr häufige Komplikation rheumatischer Erkrankungen. Die Konstellation aller Risikofaktoren und die Berechnung der Frakturgefahr…

mehr
Rheumatologie , Allgemeinmedizin

„Man hat eine Blackbox-Therapie“

Über bestehende Unsicherheiten im Einsatz von Colchicin beim chronischen Koronarsyndrom

Die wenigsten KHK-Patientinnen und -Patienten bekommen Colchicin. Dabei wird das Alkaloid in der aktuellen Leitlinie immerhin mit einer IIa-Indikation…

mehr
Kardiologie , Innere Medizin

Voller Einsatz bis zum totalen Ruin

Wenn das Glücksspiel zum Gesundheitsrisiko wird

„Spielen Sie um Geld?“ – diese Frage sollten Ärztinnen und Ärzte stellen, um Glücksspielprobleme zu erkennen. Die Liste der gesundheitlichen und…

mehr
Psychiatrie , Allgemeinmedizin

Schlafapnoe und Demenzentwicklung

Erst Aussetzer beim Atmen, dann im Gehirn

Menschen mit einer obstruktiven Schlafapnoe haben ein erhöhtes Risiko, kognitive Defizite zu entwickeln. Eine Studie liefert jetzt mehr Deatils zu den…

mehr
Neurologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

Vom Übeltäter zum Hoffnungsträger

Lässt sich bei OSA die chronische Inflammation therapeutisch nutzen?

Schlafapnoe wurde als Risiko für Herz, Gehirn und Stoffwechsel entlarvt. Eine chronische Entzündung steht im Verdacht, die gefährlichen Folgen zu…

mehr
Pneumologie

Schuppenflechte

Am Blut erkennen, ob ein Psoriasismedikament wirkt

Der Einsatz von Biologika hat die Therapie der Psoriasis revolutioniert, da sie gezielt auf Immunprozesse einwirken. Dennoch kommt es bei einigen…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin