Beiträge aus Medizin und Forschung

Pressemitteilung

Neu: MoCA XpressO Professional - ein kognitives Pre-Screening für die Hausarztpraxis 

Aktuellen Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Demenz-Betroffene.

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Vestibuläres Syndrom

Zwischen peripherer und zentraler Störung unterscheiden

Besteht kein ersichtlicher spezifischer Auslöser für ein akutes vestibuläres Syndrom, muss ein möglicher Apoplex des Hirnstamms oder des Kleinhirns…

mehr
HNO , Angiologie , Neurologie , Ophthalmologie

Chronische Urtikaria

BTK-, JAK- und IL-4Rα-Inhibitoren als Hoffnungsträger

Während H1-Antihistaminika und Omalizumab die Therapie der chronischen spontanen Urtikaria dominieren, bringen neue Wirkstoffe Hoffnung: BTK- und…

mehr
Dermatologie

EoE

Umfassende Informationen für Betroffene

Die Webseite schluckbeschwerden.de bietet Betroffenen umfassende Informationen zur seltenen Erkrankung eosinophile Ösophagitis (EoE).

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie , Innere Medizin

Triple-negatives Mammakarzinom

Am Androgenrezeptor ansetzen

Einige triple-negative Mammakarzinome exprimieren den Androgenrezeptor. Ihr Wachstum wird durch Androgene stimuliert. Hier bietet sich mit Darolutamid…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Infarkt ohne Stenose

Der Typ-2-Myokardinfarkt ist oft durch Begleiterkrankungen verursacht

Typ-2-Infarkte können im Zuge akuter systemischer Erkrankungen entstehen oder durch akute kardiologische Pathologien abseits von Atherothrombosen.

mehr
Kardiologie

Erstlinie des fortgeschrittenen Magenkarzinoms 

PD-L1-Hemmer Sugemalimab durchläuft erfolgreich Phase-3-Prüfung

Lokal fortgeschrittene oder metastasierte Magenkarzinome und GEJ-Tumoren haben eine schlechte Prognose. Eine chinesische Phase-3-Studie legt nun nahe,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Misshandlungsverdacht durch Hämatome

Dermale Melanozytose als harmloser, aber manchmal missverstandener Befund

Nicht jeder blaue Fleck bei Säuglingen ist ein Hämatom – manche sind harmlose Pigmentstörungen. Eine Fallstudie zeigt, wie eine kongenitale dermale…

mehr
Dermatologie , Psychiatrie , Pädiatrie

Videoschulung

Fahrtauglichkeit im Alter

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) stellt für Medizinerinnen und Mediziner ein Fortbildungsvideo über die Fahrtauglichkeit im Alter auf…

mehr
Geriatrie , Allgemeinmedizin

CPAP-Therapie unterstützen

Welche Add-ons bei Schlafapnoe wirken

Die CPAP gilt als Goldstandard in der Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe. Der Apnoe-Hypopnoe-Index lässt sich aber mit einfachen Therapiezusätzen…

mehr
HNO , Pneumologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Studie: CGM bei Typ-2-Diabetes

„Das sind Ergebnisse, die eindeutig sind“

Wie profitieren Menschen mit Typ-2-Diabetes von CGM?

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Mammakarzinom

Akkurate Früherkennung und Abklärung für eine bessere Prognose

Die Bedeutung der Früherkennung für die Prognose von Brustkrebserkrankten scheint erheblich. Neben den etablierten Standards bewertete die AGO Mamma…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2025

Hidradenitis suppurativa

Vier Alternativen im Fokus

Trotz moderner Medikamente bleibt die Therapie der Hidradenitis suppurativa oft erfolglos. Nanobodies, JAK-Hemmer und mTOR-Targeting eröffnen neue…

mehr
Dermatologie

Nervige Komplikation

Warum der rechte Nasenflügel eines älteren Mannes verschwand

Als der Nasenflügel eines Patienten abstarb und man keinen Hinweis auf ein Karzinom fand, herrschte zunächst Ratlosigkeit. Bis ein Ärzteteam auf die…

mehr
Neurologie , Dermatologie , HNO , Allgemeinmedizin

Solarium

UV-Strahlung und die Tumormutationslast im Fokus

Die Tumormutationslast (TML) ist ein wichtiger Marker für die Therapieantwort bei Hautkrebs. Eine neue Studie zeigt: Während Solariumbesuche das…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Klimakiller Endoskopie im Visier

Think global, buy local – das gilt auch für Kliniken

Kliniken sind CO₂-Schleudern – besonders die Endoskopie hinterlässt einen enormen ökologischen Fußabdruck. Forschende aus Würzburg haben jetzt…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin

Antibiotika machen Station

Verbrauch bleibt in Krankenhäusern stabil

Immer wieder wird in Deutschland Kritik an einem zunehmenden Antibiotikaverbrauch laut. Krankenhäuser scheinen daran weniger Anteil zu haben. Wie eine…

mehr
Infektiologie , Innere Medizin

Vitamin-D-Mangel und Asthma-Risiko

Kinder mit Bronchiolitis profitieren möglicherweise von einer Supplementierung

Ein Vitamin-D-Mangel hat sich als Risikofaktor für eosinophiles Asthma bei Kindern mit Bronchiolitis in der Vorgeschichte erwiesen. Eine US-Studie…

mehr
Pneumologie , Allergologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Antimykotika bei AD

Kein nachweisbarer Nutzen

Eine neue Übersichtsarbeit zeigt: Antimykotika bieten keinen signifikanten Vorteil bei atopischer Dermatitis. Während eine begleitende Pilzinfektion…

mehr
Dermatologie

Pressemitteilung

Nemolizumab von Galderma ist für die Behandlung der atopischen Dermatitis und Prurigo nodularis in Deutschland zugelassen

Galderma gibt bekannt, dass Nemolizumab ab sofort für die Behandlung der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis und der mittelschweren bis…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Die Galle im Fluss halten

Neue Entwicklungen bei seltenen Lebererkrankungen

Die Therapie seltener Lebererkrankungen verändert sich: Obeticholsäure ist für die primär biliäre Cholangitis nicht mehr zugelassen, Bezafibrat rückt…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin

Depression ante portas

Lipidprofil als Biomarker für kranke Psyche?

Ergebnisse einer russischen Studie weisen auf einen stabilen Zusammenhang zwischen bestimmten Lipidwerten und depressiven Symptomen hin.

mehr
Psychiatrie , Kardiologie