Moderne Therapie des Typ-2-Diabetes

Alter ist kein Hinderungsgrund

Die Lebenserwartung bei neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes im Alter von 70 Jahren liegt für Frauen bei 11,3 und für Männer bei 9,3 Jahren. Für die…

Diabetologie , Geriatrie DGIM 2024

Medizin im Alter

Mehr als nur kleine Differenzen

Die Diversität zwischen Mann und Frau ist bei den verschiedensten Krankheitsbildern von Bedeutung, etwa bei Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder…

Geriatrie DGIM 2024

Vertrauenswürdigkeit einschätzen

Alte Menschen erkennen den Wolf im Schafspelz schlechter

Die Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit einer anderen Person ist ein komplexer sozial-kognitiver Prozess. Er basiert auf dem ersten Eindruck, den…

Geriatrie , Psychiatrie

Senioren

Schweigen ist nicht immer Gold

Gesundheitliche Probleme bleiben bei älteren Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt oft unausgesprochen, wie eine Studie von Dr. Susanne Schiek…

Geriatrie

Polypharmazie im Alter

Vorsicht vor dem „Morbus diureticus“

Mit zunehmendem Alter werden bei vielen Patienten die Medikamente, die sie einnehmen, immer mehr, alle wichtigen Organfunktionen aber immer weniger.…

Geriatrie

Chemo getrost weglassen

CPI reichen wohl für Ältere mit NSCLC aus

Der Standard für NSCLC ohne Treibermutationen ist eine Immunchemotherapie. Doch ist diese wirklich auch für Menschen ab 75 Jahren sinnvoll? Eine…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Geriatrie

Moderne Wirkstoffe

Auch alte Diabetes-Nieren brauchen Schutz

Bei der Behandlung einer diabetischen Nierenerkrankung sind neben der RAS-Blockade SGLT2-Inhibitoren, Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten und…

Diabetologie , Geriatrie , Nephrologie