Mangelernährung im Alter

Ursachen frühzeitig erkennen

Die Malnutrition ist ein bedrohliches geriatrisches Syndrom. Bei einer Mangelernährung steigt das Risiko für perioperative Komplikationen und damit…

Geriatrie

Nahrungsverweigerung

Was steckt dahinter?

Was tun, wenn Nahrung und Flüssigkeit vehement abgelehnt werden? In der Onkologie, der Geriatrie und der Palliativmedizin kommt ein solches Verhalten…

Geriatrie

Warum verlangen alte Menschen ohne lebensbedrohliche Erkrankung nach Sterbehilfe?

Was steckt hinter dem drängenden Wunsch nach Sterbehilfe und assistiertem Suizid im Alter? Wissenschaftler haben die Beweggründe von 53 Hochbetagten…

Geriatrie , Psychiatrie

Vitamin-D-Supplementation: Keine Gründe zur Änderung der empfohlenen Tagesdosen

Die Vitamin-D-Supplementation schützt in jedem Fall die Knochen, wirkt kardioprotektiv und beugt Infekten vor? Eine Geriaterin klärt über die…

Geriatrie , Kardiologie , Orthopädie

Gründe für Non-Adhärenz bei älteren Patienten

„Natürlich habe ich meine Tabletten weitergenommen.“ Manche Patienten lügen ganz bewusst, wenn sie das behaupten. Andere wiederum verstehen unter…

Kardiologie , Geriatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Alt, zierlich, nierenkrank: Fragile Patienten sicher antikoagulieren

Fragile Patienten sicher zu antikoagulieren, gilt auch im Zeitalter der NOAK als große Herausforderung. Eine Dosisreduktion auf gut Glück ist aber…

Angiologie , Geriatrie

Verminderter Geruchs- und Geschmackssinn als Warnhinweis für Gebrechlichkeit?

Gebrechliche Patienten gibt es in der zunehmend älter werdenden Bevölkerung immer häufiger. Die Frailty früh zu erkennen bzw. vorherzusehen könnte…

Neurologie , Geriatrie