Fixierungen im Pflegeheim

Notwendiges Übel oder strafbarer Freiheitsentzug?

In deutschen Pflegeheimen werden Fixierungen und andere freiheitsentziehende Maßnahmen regelmäßig als Pflegeinterventionen eingesetzt. Nicht selten…

Geriatrie

Erkennen, verhindern, behandeln:

Das Dekubitalulkus

Zu viel Druck und in der Folge eine eingeschränkte Gewebeperfusionstehen in den meisten Fällen am Anfang der Pathogenesekette bei der Entstehung von…

Geriatrie

Harninkontinenz bei der Frau

Nachfragen lohnt sich!

Die Harninkontinenz der Frau ist ein häufiges Leiden, das etwa 5 Millionen Patientinnen betrifft. Mit zunehmendem Lebensalter nimmt die Inzidenz zu.…

Geriatrie

Physiologisch oder krankhaft?

Hautzeichen im Alter

Durch die stetig steigende Lebenserwartung und die demographische Entwicklung in Deutschland werden Ärzte auch zunehmend mit Zeichen der alternden…

Geriatrie

Chronische Wunden im Alter

Stolpersteine auf dem Weg zur Heilung

Besonders chronische Wunden können zu einer zunehmenden Isolation des alten Menschen beitragen. Einerseits können die begleitenden Schmerzen die…

Geriatrie

Tumorkachexie

Wie lässt sich der Verfall bremsen?

Kachexie (altgriechisch: schlechter Zustand) bedeutet eine krankhafte, sehr starke Abmagerung und ist eine häufige Endphasensituation bei zahlreichen…

Geriatrie

Lifestyle und Demenz

Goldene Regeln für goldene Jahre?

Die häufigste Form einer Demenz ist die vom Alzheimertyp. In unserer aufgeklärten und gut informierten Gesellschaft führt die Angst vor kognitiven…

Geriatrie