Gebrechlicher Geruchssinn

Riechstörung korrelliert mit dem Frailty-Grad

Ein nachlassender Geruchssinn im Alter geht mit zunehmender körperlicher Gebrechlichkeit einher. Dabei ist es einerlei, ob die Riechstörung lediglich…

Geriatrie , Neurologie

Die Demenz hat ihren Schrecken nicht verloren

Was die neuen Wirkstoffe gegen Alzheimer leisten können – und was nicht

In der Pathophysiologie des Morbus Alzheimer spielen β-Amyloid-Plaques wohl eine zentrale Rolle. Zur Therapie in frühen Stadien der Erkrankung wurden…

Geriatrie , Neurologie

Kaltgepresster Schutz fürs Hirn

Olivenöl könnte Demenzrisiko senken

Besonders natives Ölivenöl ist reich an einfach und mehrfach gesättigten Fettsäuren und gilt in Maßen als gesund. Der mediterrane Tropfen ist auch gut…

Neurologie , Geriatrie

Stürzen im Alter vorbeugen

Im Wesentlichen kommt’s auf Gangstabilität, Balance und Kraft an

Wer im Alter fit bleibt, stürzt seltener. Und so gilt es in erster Linie, seine älteren Patientinnen und Patienten in Bewegung zu bringen.…

Geriatrie , Orthopädie

Stufenmodell in der Palliativversorgung

Lebensqualität durch seltenere Arztbesuche nicht geschmälert

In vielen Leitlinien wird bei fortgeschrittener Krebserkrankung eine frühzeitige Palliativversorgung empfohlen. Oft hapert es allerdings an der…

Onkologie und Hämatologie , Geriatrie

Den Alzheimer-Vorboten auf der Spur

Welche Biomarker erscheinen schon in der Prodromalphase?

Schon Jahre vor einer Alzheimerdiagnose lassen sich typische Biomarker nachweisen. Welche Veränderungen wann auftauchen, haben jetzt chinesische…

Geriatrie , Neurologie , Psychiatrie

Ohrenstreik im Alter

Behandlung bei Presbyakusis wird sträflich vernachlässigt

Im Rentenalter leiden zwei Drittel der Menschen an therapiebedürftiger Altersschwerhörigkeit. Aber gerade­ einmal jeder sechste davon ist hierzulande…

HNO , Geriatrie , Neurologie