Flüssigkeitsversorgung bei Sterbenden

Pro und kontra Hydratation

Patienten darf man nicht verdursten lassen – aber gilt das auch für Sterbende? Über den Sinn und Unsinn der assistierten Flüssigkeitszufuhr in der…

Geriatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Prähabilitation

Fit für den Eingriff

Senioren haben bei onkologischen Operationen ein erhöhtes Komplikations- und Mortalitätsrisiko. Durch ein frühzeitiges Screening auf Mangelernährung,…

Geriatrie , Chirurgie

RSV-Vakzine für Senioren

Zwei Impfstoffkandidaten schützen effektiv vor der Atemwegsinfektion

Bald schon könnten ältere Menschen gegen Infektionen mit dem respiratorischen Synzytial-Virus geimpft werden. Eine erste Vakzine steht vor der…

Infektiologie , Geriatrie

Malnutrition

Mögliche Mangelernährung von Senioren im Blick behalten

Viele ältere Menschen weltweit sind mangel­ernährt, vor allem in Heimen und Krankenhäusern. Ein Screening auf Malnutrition und ein entsprechender…

Geriatrie

Pflegende Angehörige

Deutschlands größter „Pflegedienst“ in Nöten

Viele Menschen reiben sich bei der Betreuung von gebrechlichen Angehörigen auf, klagen aber nicht. Umso wichtiger ist es, Überlastungszeichen früh zu…

Geriatrie , Psychiatrie

Hautprobleme im Alter

Von Xerodermie bis zum Plattenepithelkarzinom ist alles drin

Je älter der Patient, desto sensibler seine Haut. Trockenheit, Durchblutungsstörungen und ein nachlassendes Immunsystem machen sie anfällig für…

Dermatologie , Geriatrie

Phytopharmaka

Unruhiger Schlaf und Kognitionsabbau im Alter

Gesunder Schlaf ist essenziell für das subjektive Wohlbefinden, aber auch für die psychische und physische Leistungsfähigkeit.

Medizin und Markt Geriatrie