Müde am Lebensabend

Suizidalität im hohen Alter auf den Grund gehen

Depressionen führen bei über 75-Jährigen häufiger zum Suizid als bei Jüngeren..

Das größte Suizidrisiko besteht im fortgeschrittenen Alter. Depressionen werden bei älteren Menschen aber oft nicht erkannt oder als normal abgetan.…

Geriatrie , Psychiatrie

Im Süden wird man älter

Lebenserwartung in Deutschland mit großen regionalen Unterschieden

Gesund zu altern, wünschen sich viele. Doch ob das klappt, hängt teilweise von der Region und dem Geschlecht ab.

Geriatrie

Gewichtsverlust durch Aortensklerose

Mit dem Verkalkungsgrad steigt die Sterblichkeit

Sind durch Aortensklerose Arterien betroffen, welche den Magen-Darm-Trakt versorgen, kann neben Bauchschmerzen nach dem Essen auch ungewollter…

Angiologie , Geriatrie

Gastrointestinale Blutung im Alter

Kaum Symptome, aber hohes Risiko

Auch wenn blutiges Erbrechen und Blut im Stuhl die typischen Symptome einer gastrointestinalen Blutung sind – bei älteren Menschen kann man sich…

Gastroenterologie , Geriatrie

Medizin und Zahnmedizin im Dialog

Neuer Podcast beleuchtet Gemeinsamkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Was haben beispielsweise internistische Krankheiten mit der Mundgesundheit zu tun? Antworten darauf gibt es in der neuen Podcast-Reihe „Medizin trifft…

Diabetologie , Nephrologie , Kardiologie , Angiologie , Geriatrie

Wege aus der Angst

Neuere Antidepressiva plus kognitive Verhaltenstherapie sind erste Wahl

Aufgrund ihres chronischen Charakters müssen Angsterkrankungen meist langfristig behandelt werden. Die Therapie zielt darauf ab, Vermeidungsverhalten…

Psychiatrie , Geriatrie , Gynäkologie

Altersgerechte Bewegung auf Rezept

Sport nicht nur empfehlen, sondern verordnen

Die Fitness ihrer älteren Patienten könnte besser sein? Stellen Sie ihnen doch ein „Rezept für Bewegung aus“.

Diabetologie , Rheumatologie , Geriatrie DGIM 2024