In Eigenregie von Sedativa loskommen

Aufklärung und Motivation ersetzen den direkten Therapeutenkontakt

In den USA und Kanada nimmt jeder fünfte Mensch in höherem Alter Medikamente gegen Schlafstörungen, z. B. Benzodiazepin-Rezeptoragonisten. 

Psychiatrie , Geriatrie

Alzheimerschutz durch Hochdrucktherapie

Hypertonie im höheren Alter konsequent behandeln

Die Einnahme von Antihypertensiva im höheren Lebensalter senkt offenbar die Gefahr, an Alzheimer zu erkranken, so das Ergebnis einer neuen…

Kardiologie , Angiologie , Neurologie , Geriatrie

Hitze geht an die Nieren

Vor allem Ältere sind betroffen

Extreme Hitzeperioden können die Nierenfunktion von älteren Menschen einschränken. Zu diesem Ergebnis kamen Forschende um Dr. Zachary McKenna von der…

Nephrologie , Geriatrie

Osteoporose 

Einmal niesen und der Knochen bricht

Alle zehn Minuten ereignet sich in Europa eine osteoporotische Fraktur – mit potenziell tödlichen Folgen. Betroffene erhalten oft keine adäquate…

Orthopädie , Geriatrie

Viele Pillen verderben den Brei

Bei Polypharmazie im Alter ist Ausmisten angesagt

Als Ärztin oder Arzt verschreibt man Medikamente, damit es den Menschen besser geht. Doch das „Ent-Schreiben“ ist in vielen Fällen ebenso angebracht.…

Geriatrie , Diabetologie , Kardiologie , Gastroenterologie

Kaltgepresster Schutz fürs Hirn

Olivenöl könnte Demenzrisiko senken

Besonders natives Ölivenöl ist reich an einfach und mehrfach gesättigten Fettsäuren und gilt in Maßen als gesund. Der mediterrane Tropfen ist auch gut…

Neurologie , Geriatrie

Stürzen im Alter vorbeugen

Im Wesentlichen kommt’s auf Gangstabilität, Balance und Kraft an

Wer im Alter fit bleibt, stürzt seltener. Und so gilt es in erster Linie, seine älteren Patientinnen und Patienten in Bewegung zu bringen.…

Geriatrie , Orthopädie