Verfügbare Pneumokokken-Impfstoffe sind im Alter nicht gut genug

Ab dem 60. Lebensjahr sollte sich jeder laut STIKO-Empfehlung gegen Pneumokokken immunisieren lassen. Das derzeitige Impfstoffangebot halten zwei…

Infektiologie , Geriatrie

Zeig mir die alte Schulter: Hochbetagte trotz schlechterer Immunantwort impfen

Das Dilemma bei Älteren: Der Impfschutz ist für sie besonders wichtig, die Immunantwort aber schwächer. Trotzdem bleibt die Devise „lebenslanges…

Geriatrie

Palliativmedizin

Der Hausarzt als zentraler Teamplayer

Beim Thema "Palliativmedizin" gibt es viele Versorgungsebenen, der Hausarzt sollte dabei möglichst im Mittelpunkt stehen. Hausärzte kennen in der…

Geriatrie

Tumortherapie beim alten Patienten

Lebenszeit vs. Lebensqualität?

Krebs im Alter wirft viele Fragen auf: Ist der vielleicht schon hochbetagte Patient überhaupt noch fit genug, um eine Tumortherapie durchzustehen?…

Geriatrie

Der Arzt im Zwiespalt

Plädoyer für ein ambulantes Ethikkomitee

Am Lebensende und bei fehlender Patientenverfügung liegt die Verantwortung für das weitere Vorgehen schwer auf den Schultern des behandelnden Arztes.

Geriatrie

Künstliche Ernährung am Lebensende

Ja oder nein?

Die hippokratische Tradition verpflichtet den Arzt zum Dienst für das Leben und das Wohl des Patienten. Doch was genau ist das "Wohl" des Patienten?…

Geriatrie

Versorgungsplanung

Die Wahrung des Selbstbestimmungsrechts

Immer wieder kommt ein Notarzt selbst in Not. Er wird zu einem hochbetagten Patienten gerufen, dessen Leben sich zu Ende neigt. Nimmt er ihn mit in…

Geriatrie