Leichenschau: Grundkrankheit ist nicht gleich Todesursache

Ihr Patient mit fortgeschrittener Demenz ist gerade gestorben und die Angehörigen rufen Sie, um die Todesbescheinigung auszustellen. Geben Sie nun…

Geriatrie

Maßnahmen gegen den überfüllten Medikamentenplan

„Deprescribing“, also das Absetzen oder die Dosisreduktion von Medikamenten im Sinne der Gesundheit, steht hoch im Kurs. Und der Nutzen dieser…

Geriatrie

Antikoagulation dementer Pflegeheimbewohner mit Vorhofflimmern wird hinterfragt

Viele Demenzkranke mit Vorhofflimmern bekommen noch in ihren letzen Lebensmonaten Antikoagulanzien. Das mag zwar den Leitlinien entsprechen, ist aber…

Kardiologie , Geriatrie

Wie können Angehörige und Pflegepersonal Dehydratation bei Senioren verhindern?

Ältere Menschen reagieren auf kleine Schwankungen im Flüssigkeitshaushalt sehr empfindlich. Oft resultiert eine Dehydratation, die vor allem bei…

Geriatrie

Mittagsschlaf bessert kognitive Funktionen bei Senioren

Ein kurzer Mittagsschlaf nach dem Essen ist gut für die kognitive Leistung. Das zeigt eine Studie aus China mit über 60-Jährigen.

Neurologie , Geriatrie

Diabetestherapie von Senioren: Höheres Hypoglykämierisiko beachten!

Ältere Diabetiker haben ein größeres Hypoglykämierisiko als jüngere. Doch viele Therapiestudien schließen sie erst gar nicht ein. Nun haben…

Diabetologie , Geriatrie

Mobilität im Alter – bereits leichte körperliche Aktivität verhindert Einbußen

Es muss kein anspruchsvolles Sportprogramm sein, will man sich die Mobilität im Alter erhalten. Mäßig fordernde Alltagsaktivitäten reichen bereits…

Geriatrie