BCL2-Hemmer bei älteren AML-Patienten in Therapie aufnehmen

Wird Venetoclax zu Azacitidin addiert, kann das Überleben von älteren Patienten mit akuter myeloischer Leukämie deutlich verlängert werden. Damit…

Onkologie und Hämatologie , Geriatrie

Tolerabler TSH-Anstieg: Hormonsubstitution kann Senioren schaden

Das TSH ist erhöht: Da muss Levothyroxin her, selbst wenn das T4 noch passt! So wird oft in der Praxis verfahren. Für Ältere kann das tödlich enden.

Endokrinologie , Geriatrie

Hörvermögen und Geräusche beeinflussen das Gleichgewicht

Prüfen Sie bei ihren­ Patienten mit Sturzgefahr das Hörvermögen. Ist es eingeschränkt, könnte ein Hörgerät helfen, das Gleichgewicht zu bewahren.

HNO , Geriatrie

Blutung, Infektion, Krampfanfall – was das Bewusstsein von alten Menschen stören kann

Patienten aus Altenheimen, die bewusstseinsgestört in der Notaufnahme landen, sind oft dehydriert, etliche mangelernährt. Doch Vorsicht: Immer mehr…

Neurologie , Geriatrie

Schwindel bei älteren Patienten begegnen

Schwindel ist die häufigste Ursache für eine geringe Lebensqualität im hohen Alter. Nicht nur, dass sich Betroffene dadurch weniger bewegen und die…

Geriatrie , HNO , Neurologie

So klappt die suffiziente Schmerztherapie auch bei Senioren

Absolute Schmerzfreiheit lässt sich bei alten Patienten kaum erzielen, wohl aber eine starke Reduktion ihrer Beschwerden. Dabei nur auf Paracetamol…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Geriatrie

Praxistipps zur Beurteilung der Fahrtauglichkeit von Patienten

Synkope, Vorhofflimmern, Parkinson – all diese Diagnosen können die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen. Ganz zu schweigen von den verordneten…

Geriatrie , Kardiologie , Neurologie