Vitamin-Versorgung

Körpereigene Vitamin-D-Synthesefähigkeit nimmt im Alter ab

Die Vitamin-D-Eigensynthese ist auch nach dem Ende der UV-strahlungsschwachen Winter-Periode kein Automatismus. Denn die altersbedingt abnehmende…

Medizin und Markt Geriatrie

Todesbescheinigungen

Schlamperei post mortem

An Todesbescheinigungen kann man ablesen, wo und woran die Menschen sterben. Allerdings stößt man dabei nicht selten auf Ungereimtheiten, die…

Geriatrie

Ausreichend Flüssigkeit

Auf das Alter einen trinken

Nicht jeder altert gleich schnell. Man weiß, dass bei Mäusen eine eingeschränkte Flüssigkeitsaufnahme die Lebenserwartung verringert. Forscher…

Geriatrie

Sturzrisiko

Standardisierte Verfahren wie den Timed-Up-and-Go-Test nutzen

Ein gezieltes Screening kann gefährliche Stürze verhindern. Es sollte nicht nur neurologischen Patienten mit Gangstörung angeboten werden. Alle…

Geriatrie , Neurologie

Parkinson

Mit dem Alter kommen die Eigenheiten

Die motorische Symptomatik wird stärker, das Gedächtnis lässt nach, dazu kommen urogenitale und orthostatische Probleme: Über 80-Jährige sind…

Neurologie , Geriatrie

Polypharmazie

Bei älteren Diabetikern ist oft einiges nicht indiziert oder wird doppelt verordnet

Geriatrische Patienten mit Diabetes haben in der Regel nicht nur diese eine Erkrankung. Meist bekommen sie deshalb zahlreiche Medikamente. Aufgabe des…

Geriatrie , Diabetologie

Vibrotaktiles Training

Sturzprävention im Alter

Zu den wesentlichen Säulen der Sturzprävention bei älteren Menschen gehört neben der individuellen Beurteilung des Sturzrisikos auch ein…

Geriatrie , Neurologie