Beiträge aus Medizin und Forschung

Bauchschmerzattacken?

Bis zur Diagnose eines hereditären Angioödems vergehen oft Jahre

Eine 34-jährige Patientin litt jahrelang unter unklaren Bauchschmerzattacken. Erniedrigte C4-Spiegel und eine Abdomen-CT führten nach sieben Jahren…

mehr
Gastroenterologie , Angiologie , Allgemeinmedizin

Was sich im HCC tummelt

Leberkrebs: Mikrobiomanalysen von Leberproben liefern neue Erkenntnisse

Schon länger steht das Mikrobiom im Verdacht, eine Rolle beim HCC zu spielen. Eine Analyse von Tumorproben 20 Erkrankter deutet nun darauf hin, dass…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Kombinationstherapie für Typ-2-Diabetes

Semaglutid steigert die Wirkung von Insulin icodec

Neue Studiendaten zeigen: Die kombinierte wöchentliche Gabe von Semaglutid und Insulin icodec senkt den HbA1c bei Typ-2-Diabetes stärker als das…

mehr
Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

NSCLC

Personalisierte Therapie ermöglicht deutliche Prognoseverbesserung

NSCLC-Patient:innen mit RET-Fusionen profitieren von Selpercatinib. Mit dem RET-Inhibitor verringerte sich das Progressionsrisiko gegenüber Placebo um…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

CLL und MCL

Die Zulassung des BTK-Inhibitors Acalabrutinib wurde kürzlich erweitert 

Die Zulassung des BTK-Inhibitors Acalabrutinib wurde kürzlich erweitert – und zwar sowohl für Patient:innen mit CLL als auch für MCL-Erkrankte. 

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Endokrine Resistenz überwinden

Brustkrebs: Simultane Hemmung zweier Signalwege als effektive Strategie

Die Hemmung der PI3K/AKT- und ER-Signalwegr hat sich beim HR+ Brustkrebs als wirksam erwiesen. Durch die Kombination aus Capivasertib und Fulvestrant…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

NET

Tyrosinkinaseinhibitor verringert Progressionsrisiko

Der TKI Cabozantinib ist jetzt für die Therapie vorbehandelter Erwachsener mit fortgeschrittenen, neuroendokrinen Tumoren zugelassen. In der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Essen im Takt der inneren Uhr

Zeitlich begrenzte Nahrungsaufnahme gut für Betazellfunktion und Glukosetoleranz

Auch periphere Stoffwechselprozesse folgen zirkadianen Rhythmen, doch heutige Lebensgewohnheiten bringen diese oft durcheinander. Dies kann die…

mehr
Diabetologie

Erweiterte Vorhersage mit KI

Proaktives Diabetesmanagement für Erwachsene mit Insulintherapie

Die Accu-Chek SmartGuide-Lösung zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) bietet KI-gestützte Vorhersagen für ein proaktives Diabetesmanagement für…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Wenn Fibrose mehr als Haut betrifft

Systemische Sklerose frühzeitig erkennen und effektiv behandeln

Die systemische Sklerose macht sich vor allem durch durch das Raynaud-Phänomen und Hautveränderungen bemerkbar. Allerdings drohen auch Organschäde.Wie…

mehr
Rheumatologie , Dermatologie , Angiologie

Vom Modellprojekt zur Verstetigung

Schulgesundheitsfachkräfte: Kein Kostentreiber, sondern Effizienzreserve

Auch in Deutschland könnten nach Überzeugung von Fachleuten ausgebildete Pflegefachpersonen an Schulen künftig bald Standard sein.

mehr
Diabetologie

Cannabis: Chance oder Risiko in der Medizin?

Cannabinoide in der Rheumatherapie

Wie sicher und wirksam ist Medizinalcannabis bei Rheuma? Eine EULAR-Debatte zeigt Nutzen und Risiken der Cannabinoide sowie jede Menge…

mehr
Rheumatologie EULAR 2025

Rätselhafte Fibromyalgie

Fibromyalgie: IgG stützt Autoimmun-Hypothese

Was spricht für eine autoimmunbedinmgte Ursache bei Fibromyalgie? Studien zeigen, wie IgG-Antikörper Schmerz und Symptome experimentell auslösen…

mehr
Rheumatologie , Allgemeinmedizin

Arthritis ausbremsen, bevor sie beginnt?

RA-Ausbruch verzögert: Abatacept wirkt jahrelang

Ein Jahr Therapie, mehrere Jahre Wirkung: Eine neue Studie zeigt, wie effektiv Abatacept das Fortschreiten zur rheumatoiden Arthritis bei…

mehr
Rheumatologie EULAR 2025

EASD 2025

REACH: Semaglutid reduziert kardiovaskuläre Risiken stärker als Dulaglutid

Auf dem EASD vorgestellte RW-Daten aus der REACH-Studienreihe zeigen: Ozempic® senkt bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und kardiovaskulären…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Grippeimpfung ohne Hühnerei getestet

Rekombinante Influenzavakzine zeigt Wirkung bei Kids

Influenza Impfwirkstoff

Eine rekombinante Grippevakzine (RIV4) hat in einer internationalen Studie bei Kindenr und Jugendlichen eine vergleichbare Immunantwort wie bei…

mehr
Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Chronischer Juckreiz mit Spätfolgen

Lichen sclerosus: S3-Leitlinie mit neuen Empfehlungen

Hinter genitalem Juckreiz, Dyspareunie und Miktionsstörungen kann ein Lichen sclerosus stecken. Eine S3-Leitlinie hat Ursachen, Risiken und…

mehr
Dermatologie , Gynäkologie , Urologie , Allgemeinmedizin

Praxis-KI und ePA

O-Ton Innere Medizin geht in die 6. Staffel

Seit dem 4. September läuft die neue Staffel  unserer Podcastreihe O-Ton Innere Medizin. Im Fokus stehen die Belange hausärztlicher Internistinnen und…

mehr
Innere Medizin

Kranke Haut sorgt für Komorbiditäten

Hidradenitis suppurativa ist mehr als nur eine Hautsache

Hidradenitis suppurativa im Kindes- und Jugendalter geht mit einer Vielzahl chronischer Erkrankungen einher – von Adipositas bis Depression.…

mehr
Pädiatrie , Dermatologie , Allgemeinmedizin

Morbus Wilson

Kupfergefahr für Gehirn und Leber bannen

Unbehandelt verläuft der Morbus Wilson oft tödlich. Bei rechtzeitiger Diagnose und Therapie der Kupferstoffwechselstörung lässt sich jedoch in vielen…

mehr
Neurologie

Vorsicht bei automatischer Messung

Blutdruckmessung mit XL-Manschette kann ungenau sein

Automatische Blutdruckmessungen mit XL-Manschette liefern überraschend ungenaue Ergebnisse – vor allem bei Frauen mit Übergewicht. Das wirft Fragen…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Prostatakarzinom

Statine verbessern möglicherweise die Prognose von Erkrankten

Personen mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom profitieren unter Apalutamid-Therapie von zusätzlichen Statinen, zeigen jedoch häufiger…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie