Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nachdem Tislelizumab bereits mehrere Zulassungen beim NSCLC erhielt, können Ärzt:innen den CPI nun auch in der Erstlinie des ES-SCLC einsetzen. Dies…
Die antirheumatische Therapie bei Krebs in der Vorgeschichte ist eine heikle Angelegenheit. Zwar steigt das Malignomrisiko durch etliche…
Zu lange Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen kann auch den zirkadianen Rhythmus negativ beeinflussen und dadurch den Schlaf stören. Eine…
Lässt sich mithilfe von Telemedizin und Trainings-Apps die Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes und Koronarer Herzerkrankung verbessern? Dies…
Die wichtigste Säule im Behandlungsmanagement des Typ-1- Diabetes ist und bleibt die Insulintherapie.
Immer mehr Menschen, oft auch in höherem Alter, messen sich im Halbmarathon oder Marathon mit anderen:
Wie und in welchem Maß Diabetestechnologie genutzt wird, hängt auch davon ab, wie Diabetesteams und Menschen mit Diabetes darüber denken. Über…
Bis zur finalen Diagnose einer Zöliakie vergehen oft Jahre. Der unterstützende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte den Prozess…
Für Patient:innen mit Endometriumkarzinom und pMMR-Tumorstatus ist die Kombination aus Chemotherapie und Immuntherapie wenig effektiv. Jetzt gibt es…
Zwei von drei Menschen mit Bronchiektasenerkrankung entwickeln mindestens einmal im Jahr eine Exazerbation, manche fünf Mal und öfter. Da der Auslöser…
Die Proteinkinase R (PKR) spielt offenbar eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einer Dermatomyositis.
Erkrankte mit metastasiertem NSCLC können ab sofort eine Behandlung mit TTFields erhalten. Die Zulassung gilt in Verbindung mit Immuntherapie bzw.…
Eine Mammografie, die alle 18 bis 24 Monate auch bei Frauen ohne entsprechende Beschwerden durchgeführt wird, kann die Erkrankung an und die…
Ob auf Reisen, im stressigen Arbeitsalltag oder bei ungewohntem Essen unterwegs – Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen oder Sodbrennen…
Bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen reduziert eine antiinflammatorische Therapie mit Biologika offenbar das Risiko für Parkinson.
Ein Jahr nach der Diagnose haben Menschen mit Psoriasisarthritis stärkere funktionelle und mentale Einschränkungen als Patientinnen und Patienten mit…
Mehr als eine Million Menschen leiden hierzulande an Gicht. Die frühzeitige Diagnose und Therapie kann irreversible Gelenkschäden mit Einbußen in der…
Mehrere Viren aus wärmeren Gefilden haben es bis in unsere Breiten geschafft. Bei einer Infektion kommt es meist zu schweren Allgemeinsymptomen. Doch…
Heutzutage torpedieren die Menschen ihr Hormonsystem nicht nur mit hormonaktiven Chemikalien, z. B. aus Plastikverpackungen.
Chronisch, schmerzhaft, sozial belastend – das Handekzem macht vielen Betroffenen das Leben schwer.Jetzt zeigt eine Creme mit Delgocitinib in einer…
Drei Jahre Allergietherapie? Das war einmal. Neue Ansätze wie ILIT und EPIT verkürzen die Behandlungszeit radikal – bei gleichbleibender Wirksamkeit…
Die Therapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen erfolgt oftmals ein Leben lang. Das geht nicht nur mit dem Risiko von Nebenwirkungen einher,…
GLP1-Rezeptor-Agonisten haben die Adipositastherapie stark verändert. Werden Ernährungsberatung und Sportgruppen bald überflüssig? Ein Experte…
Eine 59-jährige Patientin stellte sich mit fortschreitender Atemnot in der Pneumologie vor. Sie gab an, dass sich diese Symptomatik in Folge eines…
Ansprechen, Wirksamkeit, Therapietreue und Sicherheit müssen Wirkstoffe auch in langfristigen Auswertungen durch Studien und Real-World-Daten immer…