Hormone aus dem Takt

Endokrine Störungen nicht unterschätzen

Heutzutage torpedieren die Menschen ihr Hormonsystem nicht nur mit hormonaktiven Chemikalien, z. B. aus Plastikverpackungen.

Endokrinologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Steroidfreie Therapieoption

Delgocitinib-Creme schließt Therapielücke beim chronischen Handekzem

Chronisch, schmerzhaft, sozial belastend – das Handekzem macht vielen Betroffenen das Leben schwer.Jetzt zeigt eine Creme mit Delgocitinib in einer…

Dermatologie , Allgemeinmedizin

Schwere Therapienebenwirkung

Wenn Immuncheckpoint-Inhibitoren das Fettgewebe zum Schmelzen bringen

Fettgewebe, das plötzlich verschwindet – ausgelöst durch Immuncheckpoint-Inhibitoren. Eine seltene, aber drastische Nebenwirkung offenbart die dunkle…

Dermatologie , Allgemeinmedizin

Schwache Venen in den Griff bekommen

Neue Empfehlungen legen den Fokus auf Laser und Radiofrequenz

Hierzulande sind Stripping und Crossektomie etablierte Verfahren zur Therapie von insuffizienten Stammvenen. Neue internationale Empfehlungen sprechen…

Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Beobachten oder anpacken?

So findet man die richtige Behandlungsoption beim Prostatakarzinom

Neu diagnostizierte Prostatakarzinome können unterschiedlich maligne sein – von klinisch unbedeutsamen Läsionen bis hin zum aggressiven, potenziell…

Urologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

HPV-Impfquoten

Bei HPV geht noch viel mehr

Die HPV-Impfquoten in Deutschland sind zu niedrig. Doch wie überzeugt man Mütter und Väter von der Notwendigkeit der Immunisierung gegen die…

Dermatologie , Allgemeinmedizin

Juckreiz

Hinter chronischem Pruritus kann mehr stecken als ein Hautproblem

Juckreiz wird in der hausärztlichen Praxis häufig unterschätzt. Was sich zu Beginn der Anamnese wie ein Hautproblem anhört, kann sich als Symptom…

Dermatologie , Allgemeinmedizin DGIM 2025