Prophylaxe außer Kontrolle

PEP mit Antibiotika ist kein persönliches Mix and Match

Ein HIV-positiver Mann setzte bei seiner Postexpositionsprophylaxe auf einen ganz eigenen Cocktail. Flüssige Stühle und Fieber waren u. a. die Folge.

Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Mit Apfelessig zur Traumfigur?

Forschende haben die Grundlage des Abnehmtrends untersucht und sind skeptisch

Gemäß einer 2024 veröffentlichten Studie soll Apfelessig erstaunlich effektiv beim Abnehmen helfen. Ein Forscherteam hat sich die Studie genauer…

Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Schutzfaktor Biologika

Weniger Parkinson unter bDMARD

Bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen reduziert eine antiinflammatorische Therapie mit Biologika offenbar das Risiko für Parkinson.

Neurologie , Allgemeinmedizin

Von der Gicht gepeinigt

Therapieoptionen gegen Arthritis und Tophi

Mehr als eine Million Menschen leiden hierzulande an Gicht. Die frühzeitige Diagnose und Therapie kann irreversible Gelenkschäden mit Einbußen in der…

Rheumatologie , Allgemeinmedizin

Kein Auge riskieren

Importierte Viren greifen auch das Sehorgan an

Mehrere Viren aus wärmeren Gefilden haben es bis in unsere Breiten geschafft. Bei einer Infektion kommt es meist zu schweren Allgemeinsymptomen. Doch…

Ophthalmologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Hormone aus dem Takt

Endokrine Störungen nicht unterschätzen

Heutzutage torpedieren die Menschen ihr Hormonsystem nicht nur mit hormonaktiven Chemikalien, z. B. aus Plastikverpackungen.

Endokrinologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Steroidfreie Therapieoption

Delgocitinib-Creme schließt Therapielücke beim chronischen Handekzem

Chronisch, schmerzhaft, sozial belastend – das Handekzem macht vielen Betroffenen das Leben schwer.Jetzt zeigt eine Creme mit Delgocitinib in einer…

Dermatologie , Allgemeinmedizin