Keine Chance der Rachitis

Was bei der Vitamin-D-Prophylaxe beim Säugling zu beachten ist

Die Gabe von Vitamin D in jungen Jahren ist für die gesunde Knochenentwicklung unerlässlich. Dennoch birgt eine unsachgemäße Anwendung auch Risiken –…

Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Hasenpest als Biowaffe?

Warum man über die Tularämie Bescheid wissen sollte

Der Erreger Francisella tularensis ist auf dem Vormarsch – wenn auch auf niedrigem Niveau. Sorge bereitet einem Experten jedoch dessen Eignung als…

Infektiologie , Allgemeinmedizin

Diagnostik bei Lungenerkrankungen

KI überzeugt auch in der Lungenfunktionsdiagnostik

Künstliche Intelligenz kann die Auswertung von Lungenfunktionstests unterstützen – beispielsweise bei interstitiellen Lungenerkrankungen. Eine…

Pneumologie , Allgemeinmedizin

Tagesschläfrigkeit bei RLS-Syndrom

Wenn Kribbeln und Zappeln die Nachtruhe stören

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) führt häufig zu nächtlicher Übererregung des vegetativen Nervensystems – Schlafunterbrechungen sind die Folge. 

Neurologie , Psychiatrie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Vorboten der rheumatoiden Arthritis

Was außer den Autoantikörpern relevant ist

Nicht nur Antikörper zählen: Eine niederländische Studie zeigt, dass auch klinische Merkmale wie Gelenksteifigkeit oder familiäre Vorbelastung früh…

Rheumatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Speck verhindert Remission

Gewicht als Einflussfaktor bei der rheumatoiden Arthritis

Die Adipositas hat viele Schattenseiten. Eine davon scheint ihr Einfluss auf die Behandlung der rheumatoiden Arthritis zu sein. Dort wirkt sie als…

Rheumatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Training pusht Hirnleistung im Alter

Kognitive Fähigkeiten im Alter gezielt stärken

Ein sechmonatiges Bewegungsprogramm führte bei älteren, zuvor inaktiven Erwachsenen zu messbaren Verbesserungen kognitiver Funktionen – insbesondere…

Geriatrie , Sportmedizin , Neurologie , Allgemeinmedizin