Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Venen im Bereich von Schulter und Arm sind nach den Beinvenen am zweithäufigsten von Thrombosen betroffen. Bei der Diagnostik der Gefäßverschlüsse…
Aus ärztlicher Sicht endet ein EKG-Befund z. B. mit erkennbaren Zeichen einer Herzinsuffizienz. Eine KI dagegen sagt einem auch gleich, ob die…
Viele moderne Lebensmittel enthalten Inhaltsstoffe, die industriell hergestellt, chemisch verändert, künstlich gefärbt oder geschmacksverändert…
Die neue S1-Leitlinie definiert erstmals evidenzbasierte Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Internetnutzungsstörungen. Kognitive…
Eine Metaanalyse mit über 14.500 Teilnehmenden zeigt: Körperliche Aktivität senkt das Risiko für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) um bis zu 74…
Mit der Line-Field konfokalen optischen Kohärenztomografie (LC-OCT) lassen sich Zellstrukturen der Haut bis in die tiefe Dermis hinein in Echtzeit und…
Wenn Nierensteine als Schmerzursache ausscheiden, lohnt ein genauer Blick auf die Gefäße. So wie bei einem Patienten mit Flankenschmerz, bei dem erst…
In der Therapie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen spielt Ernährung eine wichtige Rolle. Viele Betroffene suchen deswegen hausärztlichen…
Bricht ein Profifußballer mit einem Herzstillstand auf dem Platz zusammen, kommt sofort eine koordinierte Reanimation in Gang. Wer aber in…
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) stellt für Medizinerinnen und Mediziner ein Fortbildungsvideo über die Fahrtauglichkeit im Alter auf…