Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine US-Studie hat gezeigt, dass BMI, Alter, Geschlecht und Nüchternblutzucker das Risiko für Typ-2-Diabetes erheblich beeinflussen können. Die…
Seit der Erstbeschreibung 1886 stellt die Appendektomie die übliche Therapie bei Appendizitis dar. Inzwischen haben aber viele Studien gezeigt, dass…
Die Bedeutung von chronischen Atemwegserkrankungen für die Ansteckung mit SARS-CoV-2 wird in der Literatur seit einiger Zeit viel diskutiert.
Ein Cochrane-Review hat den Einsatz von NSAR bei unkomplizierten Harnwegsinfekten untersucht. Die Daten zeigen: NSAR können Antibiotika einsparen,…
Depressionen bleiben oft lange unerkannt, da sich die ersten Symptome häufig hinter Schlafstörungen oder Schmerzen verbergen. Besonders die…
Die Feuchtinhalation wurde bei Kindern mit Lungenerkrankungen lange routinemäßig eingesetzt. Doch aktuelle Empfehlungen ziehen klare Grenzen: In den…
Weibliche Geschlechtshormone spielen Studien zufolge eine Rolle für den Prozess der Demyelinisierung und für die klinische Symptomatik bei Multipler…
HPV-Infektionen haben bei Männern Tausende Krebsfälle pro Jahr verursacht. Besonders im Oropharynx und Anogenitalbereich zeigt sich der Zusammenhang.…
Eine automatisierte Analyse elektronischer Patientenakten hat bisher unerkannte Fälle von Morbus Fabry aufgedeckt. Die seltene lysosomale…
Selbst wenn sie keine oder gut eingestellte traditionelle Risikofaktoren haben, sind Sportlerinnen und Sportler nicht vor einer KHK gefeit. Im…