Trübe Aussichten

Trockene Augen schränken die Lebensqualität ein

International wird die Prävalenz des Trockenen Auges mit Zahlen zwischen fünf und 50% beschrieben. Nach zwei Studien aus 2024 gibt es nun auch…

Ophthalmologie , Allgemeinmedizin

Reizende Therapie

Rückenmarkstimulation punktet bei Dorsalgie

Ob über implantierbaren Neurostimulator, Closed-loop-System oder Burst-Technologie: Bei chronischem Rückenschmerz scheint jede Art der…

Allgemeinmedizin , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Mit Vitamin D gegen Rezidive

Bei Lagerungsschwindel besteht oft ein Mangel

Der Vitamin-D-Spiegel spielt beim Lagerungsschwindel eine große Rolle. Bei rezidivierendem Schwindel lohnt es, einen Mangel zu substituieren.

HNO , Allgemeinmedizin

Leg dich in die Röhre...

KI analysiert Körperzusammensetzung und erstellt Mortalitätsprognose

Ein KI-gestütztes MRT-Modell kann das individuelle Sterberisiko anhand der Körperzusammensetzung vorhersagen. Muskel- und Fettverteilung sind…

Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Cholesterinsenker

15 Jahre Warten auf die kardiovaskulären Endpunktdaten

Inclisiran, ein Cholesterinsenker der neuen Substanzklasse der „small interfering RNA“ (siRNA), fährt die Synthese von PCSK9* in der Leber herunter. 

Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Weniger Gläschen in Ehren

Hilft die Abnehmspritze auch gegen pathologischen Alkoholkonsum?

Der Siegeszug der GLP1-Analoga scheint kein Ende zu nehmen. Eine weitere Indikation könnten stoffliche Sucht­erkrankungen sein – allen voran der…

Diabetologie , Gastroenterologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Das (Un-)Glück der Tüchtigen

Was Ärztinnen und Ärzte froh macht und gesund hält

Gute Ausbildung, hohes Ansehen, keine schlechte Bezahlung: Man sollte meinen, dass Ärztinnen und Ärzte froh und glücklich sind. Doch so rosig sieht…

Allgemeinmedizin , Diabetologie , Endokrinologie , Innere Medizin