Pubertät beginnt immer früher

Weltweiter Trend gibt noch Rätsel auf

Dass Menschen immer früher geschlechtsreif werden, könnte mit der zunehmenden Fettleibigkeit zusammenhängen. Doch es muss weitere Ursachen geben. 

Pädiatrie , Gynäkologie , Endokrinologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Neue Therapie gegen Schweiß

Topisches Sofpironium mit guter Wirksamkeit

Hyperhidrose schränkt die Lebensqualität der Betroffenen stark ein: Häufiges Duschen, Wechsel der Kleidung und handelsübliche Deos reichen oft nicht,…

Dermatologie , Allgemeinmedizin

Peritonitis durch Gruppe-A-Streptokokken

Schnelles Handeln bei primärer Peritonitis kann lebensrettend sein

Eine 59-jährige Patientin mit akutem Abdomen unklarer Ursache wird zur Herausforderung. Die Diagnose: seltene primäre spontane bakterielle…

Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Empfindliches Gleichgewicht

Was tun bei Blutungen oder Ischämien unter NOAK?

NOAK schützen bei Vorhofflimmern zuverlässig vor Schlaganfällen und gehen mit weniger Blutungen einher als Vitamin-K-Antagonisten. Doch beides lässt…

Angiologie , Kardiologie , Allgemeinmedizin

Bewegung fürs alternde Hirn

Kardiovaskuläre Fitness schützt vor geistigem Abbau

Mit dem Alter nimmt die geistige Leistungsfähigkeit ab – doch regelmäßiges aerobes Training könnte diesem Prozess entgegenwirken.

Kardiologie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Husten, Heiserkeit, Hirnnervenlähmung

Generalisierte Polyneuropathien deuteten auf ein Guillain-Barré-Syndrom hin

Zunehmende Heiserkeit nach einem Infekt der oberen Atemwege klingt zunächst wenig außergewöhnlich. Das Symptom kann aber auch ein ernstes…

Neurologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

Kongressbericht

„Keine spezielle Medizin, aber besondere Menschen“

Sind es Schmerzen oder Unmut? Wie lässt sich die Koloskopie durchführen? Und ist Dialyse eine Option? Erkrankungen von Menschen mit schwerer…

Neurologie , Psychiatrie , Gynäkologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Gastroenterologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin DGIM 2025