Revolution bei Allergietherapien

Allergen-Immuntherapien der Zukunft sind weniger aufwendig

Drei Jahre Allergietherapie? Das war einmal. Neue Ansätze wie ILIT und EPIT verkürzen die Behandlungszeit radikal – bei gleichbleibender Wirksamkeit…

Dermatologie , Allgemeinmedizin , Allergologie

Gesunde Ernährung bleibt unverzichtbar

Die „Abnehmspritze“ allein reicht noch lange nicht aus

GLP1-Rezeptor-Agonisten haben die Adipositastherapie stark verändert. Werden Ernährungsberatung und Sportgruppen bald überflüssig? Ein Experte…

Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Beobachten oder anpacken?

So findet man die richtige Behandlungsoption beim Prostatakarzinom

Neu diagnostizierte Prostatakarzinome können unterschiedlich maligne sein – von klinisch unbedeutsamen Läsionen bis hin zum aggressiven, potenziell…

Urologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

HPV-Impfquoten

Bei HPV geht noch viel mehr

Die HPV-Impfquoten in Deutschland sind zu niedrig. Doch wie überzeugt man Mütter und Väter von der Notwendigkeit der Immunisierung gegen die…

Dermatologie , Allgemeinmedizin

Juckreiz

Hinter chronischem Pruritus kann mehr stecken als ein Hautproblem

Juckreiz wird in der hausärztlichen Praxis häufig unterschätzt. Was sich zu Beginn der Anamnese wie ein Hautproblem anhört, kann sich als Symptom…

Dermatologie , Allgemeinmedizin DGIM 2025

Schlafstörungen gehen an Hirnsubstanz

Bei ungenügender Nachtruhe droht Alzheimer

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass eine gestörte Schlafarchitektur das Gehirn verändern kann. Eine neue Studie bringt Schlafmangel mit frühen…

Neurologie , Allgemeinmedizin

Nierenfunktion sicher bestimmen

Kreatinin oder Cystatin? GFR richtig berechnen

Die gängigen Formeln zum Abschätzen der glomerulären Filtrationsrate auf Basis des Kreatinins versagen oft bei älteren Menschen. Eine clevere…

Nephrologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin