Kollateralschaden im Gastrointestinaltrakt

Gastrointestinale Symptome nach Krebstherapien

Bestrahlung, Chemo, Checkpoint-Inhibitoren – Krebstherapien verursachen bei einem Viertel der Behandelten gastrointestinale Symptome, welche die…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Frakturrisiko

Wenig Begeisterung für die Osteoporosetherapie

Nach der chirurgischen Versorgung einer Fraktur bräuchte es eine weiterführende Diagnostik. Doch dazu kommt es meist nicht und so bleibt eine zugrunde…

Orthopädie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin DGIM 2025

Morbus Sjögren und Sexualität

Depression als entscheidender Faktor

Der Morbus Sjögren kann den Betroffenen das Leben richtig schwer machen. Auch ihre Sexualität ist häufig beeinträchtigt. Die Krankheitsaktivität…

Rheumatologie , Allgemeinmedizin

Mitreisende im Gehirn

Welche Infektionen man sich zu Hause und im Urlaub in Europa einfangen kann

Es gibt weltweit eine Reihe von Krankheitserregern, die das Gehirn schwer in Mitleidenschaft ziehen können. Und sie lauern nicht nur in exotischen…

Neurologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Kongressbericht

Entscheidend ist immer der Faktor Zeit

Akute Lebensgefahr besteht durch dermatologische Erkrankungen selten. Dennoch sind dermatologische Notfallsprechstunden oft überfüllt. Das liegt…

Dermatologie , Allgemeinmedizin

Asthma und Diabetes mögen sich

Schwedische Studie entlarvt familiäre Veranlagung

Es besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Typ-2-Diabetes. Das konnte ein schwedisches Forscherteam im Rahmen einer nationalen Querschnittstudie…

Diabetologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Nikotinpflaster

Hoffnung bei Long COVID?

Nikotinpflaster können bei Long COVID helfen. Erstmals konnte der biochemische Mechanismus in einer Fallstudie bildgebend dargestellt werden.

Pneumologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin