Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das polyzystische Ovarialsyndrom impliziert weit mehr als Zyklusstörungen und kosmetische Probleme. Es gibt auch eine kardiometabolische Facette.…
Wer ein Statin zur Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse erhalten sollte, wird weiterhin diskutiert. Der G-BA hat vor Kurzem die…
Krankenkassen und deren Medizinischer Dienst stellen regelmäßig die Evidenz der Biofeedback-Therapie bei analer Inkontinenz infrage. Ein Experte…
Antidiabetika wie GLP1-Analoga (Semaglutid, Liraglutid) und Tirzepatid werden zunehmend zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Bei übergewichtigen Frauen…
Trauma? Dafür sind wir nicht zuständig – so denken unserem Kolumnisten zufolge viele Kolleginnen und Kollegen aus der Psychiatrie. Dabei kann es sich…
Wenn in höherem Alter eine starke Gewichtszunahme, Beinödeme und Belastungsdyspnoe geschildert werden, kann eine autoimmune Ursache dahinterstecken,…
Der kardiogene Schock ist nach wie vor mit hoher Morbidität und Mortalität behaftet. Zwar lässt sich mit gezielter Medikation und mechanischen…
Immer häufiger wird es in den kommenden Jahren zu Phasen mit hochsommerlichen Temperaturen kommen. Was bedeutet das für den beruflichen Alltag von…
Die 64-jährige Patientin kam immer nur in die pneumologische Praxis, wenn es wirklich ernst war, Termine hatte sie auch schon mal geschwänzt.
Die Herpes-zoster-Impfung ist besonders im Alter von entscheidender Bedeutung, um schwerwiegende Folgeerkrankungen wie postzosterische Neuralgie und…