Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Schlafstörungen sind eine bedeutsame Ursache für Fehlzeiten im Job und müdigkeitsbedingte Unfälle. Die Frage nach gestörtem Nachtschlaf und…
Wie hilft der glykämische Risikoindex, kardiovaskuläre Risiken bei Typ-2-Diabetes früher zu erkennen und Therapieerfolge sichtbar zu machen?
Bei der Brustkrebsvorsorge ist einiges in Bewegung. So wurde zum einen die obere Altersgrenze verschoben, zum anderen kommen neue…
Atemnot hat in vielen Fällen respiratorische oder kardiovaskuläre Ursachen. Vor allem wenn sie akut auftritt, ist Eile geboten. Für die Praxis gibt es…
„Noch vor einiger Zeit habe ich für Säuglinge standardmäßig Ölbäder empfohlen“, räumte Prof. Dr. Peter Höger vom Katholischen Kinderkrankenhaus…
Eine transitorische ischämische Attacke ist vermeintlich harmlos. Doch die neurologische Störung hinterlässt messbare Schäden im Gehirn.
Die Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen entwickelt sich weiter: Neben der Symptomfreiheit rückt die histologische Remission in den…
Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass die Kombination von NSAR und oraler Antikoagulation das Blutungsrisiko verdoppelt. Besonders oft kommt es zu…
Die Polymyalgia rheumatica ist die zweithäufigste entzündlich-rheumatische Erkrankung bei älteren Menschen. Doch trotz der vielen Betroffenen erfolgt…
„Mit Hautpflegecremes kann man viel falsch machen“, mahnte Prof. Dr. Peter Höger vom Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg.