Den Fettstoffwechsel ins Lot bringen

Praxistipps gegen hohe LDL-C- und Triglyzeridwerte

Menschen mit Fettstoffwechselstörung zu behandeln, bedeutet viel mehr als nur ein Rezept auszustellen. Man muss ihren Lebensstil eruieren,…

Kardiologie , Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Sehr schmerzhaft, aber harmlos

Tendinitis als Ursache von Nackensteifigkeit

Hinter starken Nackenschmerzen können sich gefährliche Erkrankungen wie Meningitis, Spondylitis oder ein Retropharyngealabszess verbergen. Viel…

HNO , Rheumatologie , Allgemeinmedizin

Digitale Transformation der Prävention

Welche Steine noch aus dem Weg geräumt werden müssen

Um das enorme Potenzial digitaler Präventionstools voll ausschöpfen zu können, muss der Gesetzgeber die Weichen stellen. Das Bayerische…

Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Entscheidung aus dem Bauch heraus

Darmflora beeinflusst Essverhalten und Bewegung

Heute schon Heißhunger gehabt? Falls ja, lag es vielleicht an den Darmbakterien. Denn die bestimmen mit, was und wieviel wir essen.

Pädiatrie , Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Risikoreduktion im großen Stil

Änderung der Lebensgewohnheiten kann sehr viele Darmkrebsfälle verhindern

Darmkrebs gehört zu den am besten vermeidbaren Malignomen – vorausgesetzt, die Faktoren Körpergewicht, Ernährung­ und Bewegung werden ausreichend…

Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Keine Chance der Rachitis

Was bei der Vitamin-D-Prophylaxe beim Säugling zu beachten ist

Die Gabe von Vitamin D in jungen Jahren ist für die gesunde Knochenentwicklung unerlässlich. Dennoch birgt eine unsachgemäße Anwendung auch Risiken –…

Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Hasenpest als Biowaffe?

Warum man über die Tularämie Bescheid wissen sollte

Der Erreger Francisella tularensis ist auf dem Vormarsch – wenn auch auf niedrigem Niveau. Sorge bereitet einem Experten jedoch dessen Eignung als…

Infektiologie , Allgemeinmedizin