Ohne Rauch schadet’s auch

Aktuelle Risikobewertung zu Schnupftabak, Nikotinbeuteln und Co.

Nicht nur der Markt rund um E-Zigaretten entwickelt sich rasant. Auch bei rauchlosen oralen Nikotinprodukten tut sich einiges – besonders beliebt sind…

Allgemeinmedizin , Pneumologie , Kardiologie , HNO , Innere Medizin

Wenn die Niere schwach wird

Neue Regeln für Früherkennung und Therapie

Das Ziel bei chronisch Nierenkranken heißt langfristige Gesundheitsrisiken und Dialysepflicht minimieren. Die DEGAM und die Deutsche Gesellschaft für…

Nephrologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Gesunde Ernährung eine Altersfrage

Hochbetagte brauchen reichlich Proteine und viel Salz

Die Ernährung ab 80 hat sich als Schlüsselfaktor für Gesundheit erwiesen. Studien zeigen: Hochbetagte benötigen mehr Proteine und Salz – Obst ist oft…

Geriatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Das Endoskop weist den richtigen Weg

Im CED-Management müssen endoskopische Scores Standard sein

Wie schwer eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung ist oder wie gut sie auf die Therapie anspricht, sollte mit endoskopischen Scores beurteilt…

Innere Medizin , Allgemeinmedizin , Gastroenterologie

Wochenendsport

Auch kompaktes Training fördert die Gesundheit

Auch Menschen, die nur am Wochenende Sport treiben, profitieren gesundheitlich gesehen von der Bewegung. 

Allgemeinmedizin

Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz

Mit den Temperaturen steigt die Mortalität

Steigen die Temperaturen erhöht sich auch die kardiopulmonale Mortalität. Doch bei welchen Krankheiten liegt das relative Risiko besonders hoch? Und…

Kardiologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Ängste von Patient:innen

Wann Sie die Diagnostik beenden und mit Psychoedukation beginnen sollten

Real, Panikstörung, Hypochondrie oder funktionelle Beschwerden als Symptom: Die Angst von Patientinnen und Patienten vor Krankheiten hat viele…

Allgemeinmedizin , Psychiatrie