Im Schlaf um Kopf und Kragen geredet

Somniloquie erhöht die Gefahr für einen Schlaganfall

Wenn Menschen im Schlaf reden, kann sich das nicht nur negativ auf ihre Schlafqualität auswirken: 

Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Tabu oder To-Do?

Sexualität bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen ansprechen

Sexualität und Familienplanung sind bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen häufig eingeschränkt. Doch während in der Praxis über einen Kinderwunsch…

Rheumatologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin DGIM 2025

Weniger Herztode auf der Strecke

Gestiegene Überlebenschance deutet auf effektivere Akutversorgung bei Langstreckenläufen hin

Immer mehr Menschen, oft auch in höherem Alter, messen sich im Halbmarathon oder Marathon mit anderen:

Kardiologie , Angiologie , Sportmedizin , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Mit Algorithmus schneller zum Befund

KI erkennt Zöliakie

Bis zur finalen Diagnose einer Zöliakie vergehen oft Jahre. Der unterstützende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte den Prozess…

Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Schutzfaktor Biologika

Weniger Parkinson unter bDMARD

Bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen reduziert eine antiinflammatorische Therapie mit Biologika offenbar das Risiko für Parkinson.

Neurologie , Allgemeinmedizin

Von der Gicht gepeinigt

Therapieoptionen gegen Arthritis und Tophi

Mehr als eine Million Menschen leiden hierzulande an Gicht. Die frühzeitige Diagnose und Therapie kann irreversible Gelenkschäden mit Einbußen in der…

Rheumatologie , Allgemeinmedizin

Kein Auge riskieren

Importierte Viren greifen auch das Sehorgan an

Mehrere Viren aus wärmeren Gefilden haben es bis in unsere Breiten geschafft. Bei einer Infektion kommt es meist zu schweren Allgemeinsymptomen. Doch…

Ophthalmologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin