Typ-1-Diabetes der Eltern prägt Verlauf

Höheres Risiko erkrankter Kinder für Nierenkomplikationen und Mortalität

Kinder mit Typ-1-Diabetes tragen ein höheres relatives Risiko für Nierenversagen und vorzeitigen Tod, wenn ein Elternteil ebenfalls betroffen ist.…

Diabetologie , Nephrologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Der Hypoglykämie gegensteuern

Was Sie Menschen mit Diabetes zum sicheren Autofahren raten können

Bei Diabetespatientinnen und -patienten fährt das erhöhte Risiko für Verkehrsunfälle mit. Die Hauptgefahr geht von Hypoglykämien am Steuer aus.…

Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Harnwegsinfekte

Sind NSAR eine Alternative?

Ein Cochrane-Review hat den Einsatz von NSAR bei unkomplizierten Harnwegsinfekten untersucht. Die Daten zeigen: NSAR können Antibiotika einsparen,…

Urologie , Allgemeinmedizin

Häufig übersehen: Depression in der Hausarztpraxis

Warum Depressionen oft unerkannt bleiben

Depressionen bleiben oft lange unerkannt, da sich die ersten Symptome häufig hinter Schlafstörungen oder Schmerzen verbergen. Besonders die…

Allgemeinmedizin , Psychiatrie

Feuchtinhalation nur in Ausnahmefällen

Pädiatrische Indikationen bei Atemwegserkrankungen auf dem Prüfstand

Die Feuchtinhalation wurde bei Kindern mit Lungenerkrankungen lange routinemäßig eingesetzt. Doch aktuelle Empfehlungen ziehen klare Grenzen: In den…

Pädiatrie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

Einfluss auf den Krankheitsverlauf

Menopause als Zäsur bei Multipler Sklerose?

Weibliche Geschlechtshormone spielen Studien zufolge eine Rolle für den Prozess der Demyelinisierung und für die klinische Symptomatik bei Multipler…

Neurologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Krebsschutz für Jungs interessiert nicht

HPV-Impfung wird sträflich vernachlässigt

HPV-Infektionen haben bei Männern Tausende Krebsfälle pro Jahr verursacht. Besonders im Oropharynx und Anogenitalbereich zeigt sich der Zusammenhang.…

Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie , Urologie , Allgemeinmedizin