Unkomplizierte Appendizitis

Beobachten, Antibiotika geben oder operieren?

In den letzten Jahren wurde in Studien wiederholt die konservative, d. h. antibiotische Therapie der unkomplizierten Appendizitis propagiert. Prof.…

Gastroenterologie , Infektiologie , Chirurgie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Alternative gegen Rezidive

Harnwegsinfekten vorbeugen ohne Antibiotika

Beeren, Hormone, Immunbooster – für die Prophylaxe von rezidivierenden Harnwegsinfektionen werden ganz unterschiedliche Optionen propagiert. Doch die…

Urologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Junge Wilde: Herz in Gefahr

Transition ins Erwachsenenalter ist eine vulnerable Lebensphase

Myokardinfarkte und ischämische Insulte werden bei jungen Erwachsenen immer häufiger. Kardiovaskuläre Risikofaktoren treffen hier auf eine sehr…

Pädiatrie , Kardiologie , Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Adipositas im Kindesalter 

Je früher die Gewichtsreduktion, desto weniger Folgeschäden

Bekämpft man starkes Übergewicht schon bei Kindern und Jugendlichen, wirkt sich dies im jungen Erwachsenenalter günstig auf Typ-2-Diabetes,…

Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Frauen profitieren stärker

Gewichtige Unterschiede unter GLP1-Agonisten

Gibt es Geschlechtsunterschiede bei der Wirkung von GLP1-Rezeptoragonisten? Das wollten Forschende aus China wissen und identifizierten 14…

Diabetologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Schlafapnoe per Smartphone erkennen

KI diagnostiziert Schlafapnoe mit hoher Trefferquote

Wurde in einer Metaanalyse gezeigt: KI erkennt das obstruktive Schlafapnoesyndrom mit einer Sensitivität von über 90 % anhand nächtlicher…

Pneumologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Hyponatriämie 

„Brüsseler Champagner“ gegen Hyponatriämie

Etwa 3 % aller Menschen, die eine Notaufnahme aufsuchen, weisen ein Serumnatrium < 135 mmol/l auf. Es besteht oft Unsicherheit, wie dann vorzugehen…

Kardiologie , Angiologie , Nephrologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin