Kapsel statt Kabel

Moderne Herzschrittmacher sind gekommen, um zu bleiben

Transvenöse Herzschrittmacher gelten nach wie vor als Goldstandard. Kabellose Systeme führen allerdings deutlich seltener zu Komplikationen und…

Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Nur Marotte oder schon Maladie?

Wie man „eingebildete Kranke“ erkennt und behandelt

Menschen mit einer hypochondrischen Störung wurden lange belächelt. Mittlerweile weiß man mehr über die psychische Erkrankung und den adäquaten Umgang…

Allgemeinmedizin

Bewegung fürs alternde Hirn

Kardiovaskuläre Fitness schützt vor geistigem Abbau

Mit dem Alter nimmt die geistige Leistungsfähigkeit ab – doch regelmäßiges aerobes Training könnte diesem Prozess entgegenwirken.

Kardiologie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Husten, Heiserkeit, Hirnnervenlähmung

Generalisierte Polyneuropathien deuteten auf ein Guillain-Barré-Syndrom hin

Zunehmende Heiserkeit nach einem Infekt der oberen Atemwege klingt zunächst wenig außergewöhnlich. Das Symptom kann aber auch ein ernstes…

Neurologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

Kongressbericht

„Keine spezielle Medizin, aber besondere Menschen“

Sind es Schmerzen oder Unmut? Wie lässt sich die Koloskopie durchführen? Und ist Dialyse eine Option? Erkrankungen von Menschen mit schwerer…

Neurologie , Psychiatrie , Gynäkologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Gastroenterologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin DGIM 2025

Im Schlaf um Kopf und Kragen geredet

Somniloquie erhöht die Gefahr für einen Schlaganfall

Wenn Menschen im Schlaf reden, kann sich das nicht nur negativ auf ihre Schlafqualität auswirken: 

Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Tabu oder To-Do?

Sexualität bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen ansprechen

Sexualität und Familienplanung sind bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen häufig eingeschränkt. Doch während in der Praxis über einen Kinderwunsch…

Rheumatologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin DGIM 2025