Wundmanagement

Dokumentation leicht gemacht

Die Fotodokumentation von Wunden hat den Vorteil, dass sich damit kontaktarm und atraumatisch der Zustand einer Wunde einfach erfassen lässt. Zudem…

Orthopädie

Gelenkschmerzen

Infiltrationen für die Hausarztpraxis

Gezielte lokale Infiltrationen in Gelenke oder umgebendes Gewebe gehören zu den wesentlichsten lokalen Behandlungen bei entzündlich-rheumatischen oder…

Orthopädie

Bei Fersenschmerzen im Dunkeln getappt

Erst tat die rechte Ferse weh: Achillodynie lautete die Diagnose. Als auch die linke Ferse des Patienten schmerzte, wurde Ähnliches vermutet. Doch die…

Orthopädie , Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Gicht

Die Tücken der Diagnostik

Gicht erkennt der Hausarzt meist anhand der klassischen Anzeichen bei einem akuten Gichtanfall des Patienten, wie starke Schmerzen und Schwellungen am…

Orthopädie

Fuchs- oder Hundebandwurm?

Unterschied im Ultraschall erkennbar

Sie ist eine seltene Erkrankung, die meist die Leber befällt: die Echinokokkose. Eine Unterscheidung zwischen alveolärer Echinokokkose durch den…

Orthopädie

Hepatitis B, C und D

Häufige Fragen zu viralen Leberinfektionen

Patienten mit viralen Hepatitiden sind für den Hausarzt oft nicht leicht zu managen. Im akuten Fall muss eine schnelle, teilweise stationäre…

Orthopädie

Die distale Radiusfraktur

Konservativ behandeln oder operieren?

Die distale Radiusfraktur ist die häufigste Fraktur des älteren Patienten. Die konservative Therapie ist ein bewährtes und komplikationsarmes…

Orthopädie