Abwarten oder gleich ins MRT?

Wann Rückenschmerzen bilddiagnostisch abgeklärt werden müssen

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der ärztlichen Praxis. Studien haben gezeigt, dass „Red Flags“ entscheidend sind, um…

Allgemeinmedizin , Orthopädie , Onkologie und Hämatologie , Rheumatologie , Neurologie , Psychiatrie

Wenn der Diskus prolabiert

Mit Physiotherapie, Pharmaka und Nadeln lässt sich eine OP oft vermeiden

Ein lumbaler Bandscheibenvorfall erfordert trotz radikulärer Symptomatik meist keine Operation. Betroffene werden auch ohne chirurgischen Eingriff…

Orthopädie , Chirurgie

PROMpt Schaden abwenden

Patientenzentrierte Nachsorge führt zu besserem Outcome und zu Einsparungen bei Hüft- und Kniegelenkersatz

Patient-Reported Outcome Measures (PROM) erfassen die Effekte medizinischer Interventionen aus Sicht der behandelten Patientinnen und Patienten.

Orthopädie

Knieschmerzen

Piekst es oder strahlt es aus?

Ob Knieschmerzen einem (beginnenden) Gelenkverschleiß geschuldet sind oder nicht, lässt sich u. a. anhand der Schmerzcharakteristik abschätzen.

Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerzkongress 2024

Mobilität

Wann können neurologische Erkrankungen die Fahrtauglichkeit kosten?

Autofahren ist vor allem für ältere Menschen eine Frage von persönlicher Freiheit und Mobilität. Doch manche neurologische Erkrankung schränkt die…

Neurologie , Orthopädie , Geriatrie

Gelenkgesundheit

Komplexe Arthrose

Eine alleinige Beurteilung der Arthrose mithilfe bildgebender Verfahren kann zu falschen Schlüssen führen. Wichtiger ist die klinische Betrachtung und…

Medizin und Markt Orthopädie

Risiken und Nebenwirkungen, sonst nichts

Nur wenige der verschriebenen Analgetika helfen bei Kreuzschmerzen

Sogenannte unspezifische Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule werden zu häufig mit wirkungslosen Analgetika behandelt. Wann ist der Einsatz von…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie