Schleudertrauma: Längere Immobilisierung fördert Chronifizierung

Häufig tritt das Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule nach einem Verkehrsunfall auf. Es ist von sozialmedizinischer Bedeutung, denn es geht…

Orthopädie

COVID-19

Von Impfstoffen und Mutanten

Impfungen sind momentan das Licht am Ende des Corona-Tunnels und wie es aussieht auch der einzig mögliche Ausweg aus der Krise. Wie unterscheiden sich…

Orthopädie

Knorpelschäden am oberen Sprunggelenk – Optionen der konservativen Therapie

Wer Knorpelschäden am oberen Sprunggelenk konservativ behandelt, hat damit bei etwa jedem zweiten Patienten Erfolg. Drei Monate sollte man für die…

Orthopädie

Bandscheibenvorfall: Diagnostik und Therapie bei radikulärer Symptomatik

Die hohe Zahl an Bandscheibenoperationen in Deutschland löst immer wieder Diskussionen aus. Doch wann ist ein Eingriff wirklich nötig? Und was tut…

Rheumatologie , Orthopädie

Tennisellenbogen: Steroidinjektionen oder gezieltes Training?

Der Tennisellbogen bleibt ein Sorgenkind der Medizin, an dem sich viele Disziplinen abarbeiten. Immerhin fand ein internationales Team jetzt Beleg…

Orthopädie

ias PREVENT setzt OsteoTest zur Osteoporose-Frühdiagnose ein

Ein innovativer Test zur Osteoporose-Früherkennung wird ab sofort bei einem der führenden medizinischen Anbieter hochwertiger…

Medizin und Markt Orthopädie

Degenerative zervikale Spondylose: Konservative Therapie reicht meist aus

Fast jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule. Nicht immer gehen diese mit Schmerzen einher. Eine…

Orthopädie , Rheumatologie