Tele-Reha: Training mit dem Tablet

Nicht immer haben Patienten mit körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit, einen Physiotherapeuten aufzusuchen. Aber ist die Telerehabilitation…

Orthopädie

Die Pandemie

Wo stehen wir – wie geht es weiter?

Was bringt die Zukunft in Sachen Corona-Pandemie? Wie gefährlich sind die neuen Mutanten? Droht trotz fortschreitender Durchimpfung eine dritte Welle?…

Orthopädie

Vitamin-D-Supplementation: Keine Gründe zur Änderung der empfohlenen Tagesdosen

Die Vitamin-D-Supplementation schützt in jedem Fall die Knochen, wirkt kardioprotektiv und beugt Infekten vor? Eine Geriaterin klärt über die…

Geriatrie , Kardiologie , Orthopädie

Schulterluxation: Reposition und weitere Behandlungsschritte

Ein Sturz, ein Schlag – und der Humeruskopf rutscht aus der Pfanne. Absoluten Vorrang hat dann die rasche Reposition. Aber wie geht es danach…

Orthopädie

Ischialgie oder Cauda-equina-Syndrom – Kriterien zur Diagnose

Das Cauda-equina-Syndrom wird schnell über­sehen, vor allem wegen der relativ unspezifischen Frühsymptome. Die Zeit drängt aber. Erkennen Sie es zu…

Neurologie , Orthopädie

Knorpelschäden am oberen Sprunggelenk – Optionen der konservativen Therapie

Wer Knorpelschäden am oberen Sprunggelenk konservativ behandelt, hat damit bei etwa jedem zweiten Patienten Erfolg. Drei Monate sollte man für die…

Orthopädie

Bandscheibenvorfall: Diagnostik und Therapie bei radikulärer Symptomatik

Die hohe Zahl an Bandscheibenoperationen in Deutschland löst immer wieder Diskussionen aus. Doch wann ist ein Eingriff wirklich nötig? Und was tut…

Rheumatologie , Orthopädie