Sprung­gelenksdistorsion

Sporttauglichkeit anhand von fünf Kriterien beurteilen

Die laterale Sprung­gelenksdistorsion ist eine der häufigsten Sportverletzungen. Aber ihre Bedeutung wird oft unterschätzt, weil sich die Beschwerden…

Sportmedizin , Orthopädie

Wadenkrämpfe

Dehnübungen, Magnesium und Chininsulfat sorgen für Entspannung

Nächtliche Wadenkrämpfe sind schmerzhaft, äußerst unangenehm und rauben den Schlaf. Oft lässt sich keine spezifische Ursache für die peinigenden…

Medizin und Markt, Fortbildung Orthopädie

Akuter und chronischer Husten

Ab wann wird‘s kritisch?

Noch natürlicher Reflex oder schon chronisches Problem? Husten beginnt meist harmlos, kann aber auch als Krankheitssymptom einer schweren…

Orthopädie

Rezidivierende EBV-Infektion

Welche Therapie hilft langfristig?

Meine 38-jährige Patientin leidet seit Jahren unter rezidivierenden EBV-Infektionen. Es treten Lymphknotenschwellungen am Hals, Temperatur bis 40 °C…

Orthopädie

Problemwunden

Was ist bei der hausärztlichen Wundversorgung wichtig?

Neben primären Wunden sind in der Allgemeinarztpraxis auch sekundär heilende Wunden zu versorgen. Therapieresistente beziehungsweise chronische Wunden…

Orthopädie

Lumbale Spinalkanalstenose

Lumbalstenose anhand der Symptome diagnostizieren

Parästhesien in den Beinen oder Schmerzen nach längerem Stehen? Keine längeren Gehstrecken mehr möglich? Wenn über 50-Jährige über diese Beschwerden…

Orthopädie , Neurologie

Spät, aber heftig
 
 
 
 
 
 
 
 

Wie Osteoporose an Männerknochen nagt

In puncto Osteoporose werden Männer oft stiefmütterlich behandelt. Dabei ist ihr Risiko für osteoporotische Frakturen höher als die Gefahr, ein…

Rheumatologie , Orthopädie