Thrombozytenreiches Plasma lindert womöglich Gonarthrose und Tennisarm

Mit dem thrombozytenreichen Plasma scheint die Orthopädie einen probaten Ansatz gefunden zu haben, degenerative und traumatische Erkrankungen…

Orthopädie , Rheumatologie , Sportmedizin

Kokzygodynie plagt Patienten mitunter jahrzehntelang

Unbehagen um das Steißbein, welches sich meistens durch Sitzen verschlimmert – so wurde die Kokzygodynie im Jahr 1859 erstmals beschrieben. Noch…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Die häufigsten Ursachen für Hüftschmerzen erkennen

Einklemmungsgefühl, Stechen oder Abduk­tionsschwäche: Hüfterkrankungen können die verschiedensten Symptome auslösen. Oft gibt schon die Art der…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Weber-B-Fraktur: Nur drei Wochen im Gips reichen

Eine stabile Sprunggelenksfraktur heilt nicht schlechter, wenn der Unterschenkel nur drei statt der üblichen sechs Wochen ruhiggestellt wird.

Orthopädie

Schulterschmerzen: OP birgt mehr Risiken als Physiotherapie

Skalpell und Schaber sollte man lieber liegen lassen: Internationale Experten warnen vor der voreiligen subakromialen Dekompression bei…

Orthopädie , Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Positives Hoffmann-Tinel-Zeichen weist auf Tarsaltunnelsyndrom hin

Schmerzen und Hypästhesien im Fuß können auf ein Tarsaltunnelsyndrom deuten. Beschwerden beim Drücken oder Klopfen auf den N. tibialis erhärten den…

Orthopädie

Osteoporose: Nur jeder Fünfte wird leitliniengerecht behandelt

Die Versorgung von Osteoporose-Kranken in Deutschland lässt zu wünschen übrig. Ein pragmatischer und alltagstauglicher Algorithmus soll die Lage…

Orthopädie