OP hilft Bei Dauerschmerzen durch Bandscheibenvorfall besser als konservative Therapie

Eine OP bei Bandscheibenvorfällen hat heutzutage eher einen schlechten Ruf. Doch wenn die Schmerzen anhalten, scheint sie von Vorteil.

Orthopädie

Bewegungsapparat

Die Stoßwellentherapie in der Hausarztpraxis

Etwa zwei Drittel aller Menschen über 18 Jahre geben auf Nachfrage an, schon einmal unter Rückenschmerzen gelitten zu haben. Nimmt man die Bereiche…

Orthopädie

Risiko für Chronifizierung von Rückenschmerzen richtig analysieren

Besteht bei Ihrem Patienten bereits seit vier Wochen ein nicht-spezifischer Rückenschmerz, sollten Sie das Risiko für eine Chronifizierung…

Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Anamnese, anschauen, ausziehen und anfassen – Diagnostik orthopädischer Leiden

Als „Anhänger des Primärarztwesens“ liegt dem Orthopäden Dr. Johannes Flechtenmacher die Zusammenarbeit mit Hausärzten am Herzen. Deshalb geizt er…

Orthopädie

Fraktur des Kahnbeins wird oft übersehen

Ein 25-jähriger Fußballtorwart sucht nach einer Extensionsverletzung im rechten Handgelenk die Notaufnahme auf. Doch weil die Röntgenbilder nichts…

Orthopädie

Antibiotikaassoziierte Diarrhö

Wann ist Gefahr im Verzug?

Viele Patienten, die Antibiotika einnehmen, klagen über Übelkeit und Durchfall. Eine antibiotikaassoziierte Diarrhö (AaD) ist in den meisten Fällen…

Orthopädie

In Zement gegossen – bei Hüftgelenkprothesen auf Altbewährtes setzen

Auf das Einzementieren der Hüftprothese zu verzichten, um die Eingriffsdauer zu verkürzen, scheint auf lange Sicht keine gute Idee zu sein. Denn ohne…

Orthopädie , Chirurgie