Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Malaria ist bei Menschen, die aus dem Urlaub zurückkommen, eine der bedeutendsten Infektionskrankheiten. Da die Erkrankung lebensbedrohlich verlaufen…
Weniger Ansteckungen im Haushalt: In einer Studie senkte das Virostatikum Baloxavirmarboxil die Übertragung von Influenza. Insbesondere im…
Pemigatinib scheint effektiv gegen Myeloide/Lymphoide Neoplasien mit FGFR1-Rearrangement. Unter dem FGFR-Inhibitor erreichten fast alle Patient:innen…
Welchen Eingriff sollten Ärzt:innen bevorzugen: videoassistierte thorakoskopische oder offene Lobektomie? Eine aktuelle Metaanalyse verdeutlicht, dass…
Zu spät angemeldet, vorzeitig abgebrochen oder die Ergebnisse unterschlagen – bei Studien kann einiges im Argen liegen. Wie oft dies vorkommt,…
Ciclosporin wird bei schwangeren Neurodermitis-Patientinnen nur selten bevorzugt eingesetzt. Stattdessen favorisieren 42% der Ärtzinnen und Ärzte zu…
Medikamentös gibt es bei Schmerzen viele Optionen. Allerdings unterscheiden sich die Substanzen hinsichtlich ihrer Wirkung auf akute und chronische…
Eine US-Studie mit 40.000 Kindern zeigt: Muttermilch reduziert Verhaltensstörungen signifikant. Den stärksten Effekt hat eine Stillzeit von 15…
Eine parenterale Ernährung muss alle physiologisch essenziellen Makro- und Mikronährstoffe bereitstellen.
Wie zeigt sich ein sekundärer Hypertonus beim jungen Erwachsenen? Neue Daten zeigen, wie sich mit frühzeitiger Diagnostik Ursachen aufdecken und…
Von „keiner großen Revolution“ bis „Paradigmenwechsel“– die Autorinnen und Autoren der aktualisierten ESC-Leitlinien berichten von zahlreichen kleinen…
Deutschland hat trotz hoher Gesundheitsausgaben erstmals eine unterdurchschnittliche Lebenserwartung in der EU erreicht. Insbesondere die…
Tägliche Nutzung sozialer Netzwerke ist für viele selbstverständlich. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass ein Teil junger Erwachsener Anzeichen einer…
Im Uniklinikum Brandenburg und im Klinikum Karlsburg unterstützen seit Juli 2025 „Cardiolotsen“ herzkranke Menschen. Ziele sind eine verbesserte…
Wie ein Pleuraerguss zur Diagnose eines extranodalen Marginalzonenlymphoms führte – trotz unspezifischer Symptomatik und dank Familienanamnese
Nicht nur Verschlüsse der Koronarien sind für Betroffene höchst kritisch. Nichtobstruktive Erkrankungen wie das Takotsubo-Syndrom oder die spontane…
Bei einer kritischen Extremitätenischämie im Rahmen einer PAVK drohen Amputation und kardiovaskuläre Ereignisse. Nach erfolgreicher Revaskularisierung…
Seit Jahren nimmt die Zahl der Legionellosefälle kontinuierlich zu. Die Erkrankung kann sich mit grippeähnlichen Symptomen oder auch als atypische…
Nerandomilast hat in der Phase-3-Studie FIBRONEER-ILD den Rückgang der forcierten Vitalkapazität bei progredienter Lungenfibrose signifikant…
Hyperurikämie und Gicht haben sich als starke Prädiktoren für eine erhöhte Häufigkeit und Sterblichkeit von kardialen, renalen und metabolischen…
Liegen schweres Asthma und Nasenpolypen gemeinsam vor, bleibt der Therapieerfolg oft aus. Ein europäisches Expertengremium hat nun erstmals praxisnahe…
Personen mit Hochrisiko-APL erhalten neben Retinsäure eine anthrazyklinhaltige Chemotherapie. Durch die Hinzunahme von Arsentrioxid lässt sich deren…
Das CAR-T-Zell-Produkt Brexucabtagen-Autoleucel ist offenbar nur bei r/r CLL mit niedriger Tumorlast erfolgreich. Das legen Daten aus ZUMA-8 nahe.
Knapp die Hälfte der Patient:innen mit NPM1-mutierter AML sprach in der AUGMENT-101-Studie auf den Menin-Inhibitor Revumenib an. Bei einem Teil…
Menschen mit fortgeschrittenem Prostatakrebs, die Apalutamid erhalten, profitierten von Statinen. Allerdings hatten sie ein höheres Risiko für…