Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Zilovertamab-Vedotin, ein ADC mit Zielstruktur ROR1, wurde kombiniert mit R-GemOx bei nicht für Stamm- oder CAR-T-Zellen geeigneten…
Künstliche Intelligenz kann die Auswertung von Lungenfunktionstests unterstützen – beispielsweise bei interstitiellen Lungenerkrankungen. Eine…
Ein Patient mit Nephrektomie links 2017 und jetzt Teilnephrektomie rechts aufgrund eines Nierenzellkarzinoms klagt nach der zweiten Operation im…
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) führt häufig zu nächtlicher Übererregung des vegetativen Nervensystems – Schlafunterbrechungen sind die Folge.
Sie überlegen, ob Sie Ihrer 66-jährigen Patientin mit NSCLC zusätzlich zum CPI auch eine Chemotherapie geben sollen? Aktuelle Daten sprechen zumindest…
Die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren bedingen nicht nur vasomotorische Symptome wie Hitzewallungen. Auch die Gesundheit der Augen ist…
Nicht nur Antikörper zählen: Eine niederländische Studie zeigt, dass auch klinische Merkmale wie Gelenksteifigkeit oder familiäre Vorbelastung früh…
Spezifisch entwickelte Medikamente wie Gepante und Antikörper ermöglichen mittlerweile in der Migränetherapie ein zielgerichtetes Vorgehen. Wodurch…
Viele Personen mit einem Prostatakarzinom erleiden nach der Primärtherapie ein regionales Rezidiv mit nur wenigen befallenen Beckenlymphknoten.…
Die Adipositas hat viele Schattenseiten. Eine davon scheint ihr Einfluss auf die Behandlung der rheumatoiden Arthritis zu sein. Dort wirkt sie als…
Mit der Indikation zur Behandlung des frühen und fortgeschrittenen triple-negativen Mammakarzinoms steht die Immuntherapie bei Brustkrebs erst am…
Das onkolytische Virus VV1 könnte ein Priming des Immunsystems ermöglichen. Bei HER2- Brustkrebspatient:innen mit immunegativen Subtypen verbesserte…
Die primäre Therapieoption bei Riesenzellarteriitis sind Glukokortikoide. Das Problem dabei: die bekannten Nebenwirkungen. Mit Upadacitinib ist nun…
Ein sechmonatiges Bewegungsprogramm führte bei älteren, zuvor inaktiven Erwachsenen zu messbaren Verbesserungen kognitiver Funktionen – insbesondere…
Die Totgeburtenraten sinken in den meisten europäischen Ländern oder bleiben stabil. Deutschland und Belgien sind die Ausnahme – seit 2010 ist die…
Chemo-, Strahlentherapie und andere onkologische Behandlungen können sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken.
Nur wenn möglichst viele Menschen über die Symptome eines Typ-1-Diabetes Bescheid wissen, lassen sich potenziell lebensbedrohliche…
Viele Menschen schätzen Kontaktlinsen als bequeme Alternative zur Brille. Der falsche Umgang mit den Linsen oder ein zu langes Tragen begünstigen…
Über innovative Ansätze, individualisierte Therapie und interdisziplinäre Teamarbeit möchten Kongresspräsident Professor Dr. Martin Heni und die…
Neue Dimensionen der Diabetologie – so lautet das Motto des Diabetes Kongresses 2025. Welche Dimensionen das genau sind und was die Teilnehmenden…
Für Menschen mit hohem oder sehr hohem kardiovaskulärem Risiko ist die Versorgungsrealität ernüchternd. Defizite in der Diagnostik und Therapie müssen…
Der Diabetes hat viele Dimensionen – einige neue, aber auch viele, die Menschen, die sich mit Diabetes beschäftigen, schon lange begleiten.…
Die Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD) kann sich zunächst wie Multiple Sklerose anfühlen, doch ohne schnelle Behandlung drohen…
Auch wenn die Behandlungsoptionen zunehmend besser werden: Noch immer nagen rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritis und Lupus an der Lebenszeit.…
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, die schubartig verläuft, Organe schädigen und Betroffene in ihrem täglichen…