Beiträge aus Medizin und Forschung

DLBCL

Zilovertamab-Vedotin in Kombination mit R-GemOx erfolgreich geprüft

Zilovertamab-Vedotin, ein ADC mit Zielstruktur ROR1, wurde kombiniert mit R-GemOx bei nicht für Stamm- oder CAR-T-Zellen geeigneten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Diagnostik bei Lungenerkrankungen

KI überzeugt auch in der Lungenfunktionsdiagnostik

Künstliche Intelligenz kann die Auswertung von Lungenfunktionstests unterstützen – beispielsweise bei interstitiellen Lungenerkrankungen. Eine…

mehr
Pneumologie , Allgemeinmedizin

Klimakterium

Östrogenrückgang erhöht das Risiko für okuläre Beschwerde

Die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren bedingen nicht nur vasomotorische Symptome wie Hitzewallungen. Auch die Gesundheit der Augen ist…

mehr
Ophthalmologie , Gynäkologie , Endokrinologie , Allergologie , Innere Medizin

Vorboten der rheumatoiden Arthritis

Was außer den Autoantikörpern relevant ist

Nicht nur Antikörper zählen: Eine niederländische Studie zeigt, dass auch klinische Merkmale wie Gelenksteifigkeit oder familiäre Vorbelastung früh…

mehr
Rheumatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Am Puls der Migräne

Wo punkten die Anti-CGRP-Substanzen in der Therapie?

Spezifisch entwickelte Medikamente wie Gepante und Antikörper ermöglichen mittlerweile in der Migränetherapie ein zielgerichtetes Vorgehen. Wodurch…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Zwei mögliche Wege

Prostatakarzinom: Nur Metastasen oder alle Lymphknoten bestrahlen?

Viele Personen mit einem Prostatakarzinom erleiden nach der Primärtherapie ein regionales Rezidiv mit nur wenigen befallenen Beckenlymphknoten.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Speck verhindert Remission

Gewicht als Einflussfaktor bei der rheumatoiden Arthritis

Die Adipositas hat viele Schattenseiten. Eine davon scheint ihr Einfluss auf die Behandlung der rheumatoiden Arthritis zu sein. Dort wirkt sie als…

mehr
Rheumatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Die Entwicklung geht weiter

HER2+ Brustkrebs: Erste Daten zur dualen Immuntherapie

Mit der Indikation zur Behandlung des frühen und fortgeschrittenen triple-negativen Mammakarzinoms steht die Immuntherapie bei Brustkrebs erst am…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2025

Aus kalt mach heiß

Mammakarzinom: Positive Daten zum Immuntherapie-Priming

Das onkolytische Virus VV1 könnte ein Priming des Immunsystems ermöglichen. Bei HER2- Brustkrebspatient:innen mit immunegativen Subtypen verbesserte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2025

JAK-1-Inhibitor spart Glukokortikoide

Neuer kortisonsparender Wirkstoff zur Behandlung der Vaskulitis zugelassen

Die primäre Therapieoption bei Riesenzellarteriitis sind Glukokortikoide. Das Problem dabei: die bekannten Nebenwirkungen. Mit Upadacitinib ist nun…

mehr
Rheumatologie

Training pusht Hirnleistung im Alter

Kognitive Fähigkeiten im Alter gezielt stärken

Ein sechmonatiges Bewegungsprogramm führte bei älteren, zuvor inaktiven Erwachsenen zu messbaren Verbesserungen kognitiver Funktionen – insbesondere…

mehr
Geriatrie , Sportmedizin , Neurologie , Allgemeinmedizin

Mehr Sternenkinder in Deutschland

Totgeburtenrate ist in den meisten europäischen Staaten jedoch insgesamt niedrig

Die Totgeburtenraten sinken in den meisten europäischen Ländern oder bleiben stabil. Deutschland und Belgien sind die Ausnahme – seit 2010 ist die…

mehr
Gynäkologie , Pädiatrie

Mehr Sport treiben bei Krebserkrankung

Aktivität schützt vor kardiovaskulären Folgen

Chemo-, Strahlentherapie und andere onkologische Behandlungen können sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. 

mehr
Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

Diabetes-Aufklärung auf der Straße

Schweizer Transportfirma unterstützt Aufklärung via Truck – nach Vorbild aus Deutschland

Nur wenn möglichst viele Menschen über die Symptome eines Typ-1-Diabetes Bescheid wissen, lassen sich potenziell lebensbedrohliche…

mehr
Diabetologie

Hornhaut in Gefahr

Mehr Infektionen mit Akanthamöben bei Kontaktlinsentragenden

Viele Menschen schätzen Kontaktlinsen als bequeme Alternative zur Brille. Der falsche Umgang mit den Linsen oder ein zu langes Tragen begünstigen…

mehr
Ophthalmologie , Allgemeinmedizin

Diabetes Kongress 2025

In neuen Dimensionen denken

Über innovative Ansätze, individualisierte Therapie und interdisziplinäre Teamarbeit möchten Kongresspräsident Professor Dr. Martin Heni und die…

mehr
Diabetologie , Geriatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin Diabetes Kongress 2025

Der Kongresspräsident im Interview

"Den Mut haben, Neues auszuprobieren"

Neue Dimensionen der Diabetologie – so lautet das Motto des Diabetes Kongresses 2025. Welche Dimensionen das genau sind und was die Teilnehmenden…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2025

Mehr Konsequenz erforderlich

LDL-Cholesterin risikoadaptiert senken

Für Menschen mit hohem oder sehr hohem kardiovaskulärem Risiko ist die Versorgungsrealität ernüchternd. Defizite in der Diagnostik und Therapie müssen…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Viele Dimensionen, ein Ziel

Praxiswissen in Workshops aufbauen

Der Diabetes hat viele Dimensionen – einige neue, aber auch viele, die Menschen, die sich mit Diabetes beschäftigen, schon lange begleiten.…

mehr
Diabetes Kongress 2025

Schnelle Diagnose rettet die Nerven

Wie man eine Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung erkennt und behandelt

Die Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD) kann sich zunächst wie Multiple Sklerose anfühlen, doch ohne schnelle Behandlung drohen…

mehr
Neurologie , Ophthalmologie , Allgemeinmedizin

Kollagenosen kosten neun Jahre

Mortalitätsraten entzündlich-rheumatischer Erkrankungen unter der Lupe

Auch wenn die Behandlungsoptionen zunehmend besser werden: Noch immer nagen rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritis und Lupus an der Lebenszeit.…

mehr
Rheumatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Pressemitteilung

SLE: Neue deutsche S3-Leitlinie: Erstmals nationale Therapiestandards festgelegt

Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, die schubartig verläuft, Organe schädigen und Betroffene in ihrem täglichen…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie