Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Webseite schluckbeschwerden.de bietet Betroffenen umfassende Informationen zur seltenen Erkrankung eosinophile Ösophagitis (EoE).
Einige triple-negative Mammakarzinome exprimieren den Androgenrezeptor. Ihr Wachstum wird durch Androgene stimuliert. Hier bietet sich mit Darolutamid…
Typ-2-Infarkte können im Zuge akuter systemischer Erkrankungen entstehen oder durch akute kardiologische Pathologien abseits von Atherothrombosen.
Lokal fortgeschrittene oder metastasierte Magenkarzinome und GEJ-Tumoren haben eine schlechte Prognose. Eine chinesische Phase-3-Studie legt nun nahe,…
Nicht jeder blaue Fleck bei Säuglingen ist ein Hämatom – manche sind harmlose Pigmentstörungen. Eine Fallstudie zeigt, wie eine kongenitale dermale…
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) stellt für Medizinerinnen und Mediziner ein Fortbildungsvideo über die Fahrtauglichkeit im Alter auf…
Die CPAP gilt als Goldstandard in der Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe. Der Apnoe-Hypopnoe-Index lässt sich aber mit einfachen Therapiezusätzen…
Wie profitieren Menschen mit Typ-2-Diabetes von CGM?
Die Bedeutung der Früherkennung für die Prognose von Brustkrebserkrankten scheint erheblich. Neben den etablierten Standards bewertete die AGO Mamma…
Trotz moderner Medikamente bleibt die Therapie der Hidradenitis suppurativa oft erfolglos. Nanobodies, JAK-Hemmer und mTOR-Targeting eröffnen neue…
Als der Nasenflügel eines Patienten abstarb und man keinen Hinweis auf ein Karzinom fand, herrschte zunächst Ratlosigkeit. Bis ein Ärzteteam auf die…
Die Tumormutationslast (TML) ist ein wichtiger Marker für die Therapieantwort bei Hautkrebs. Eine neue Studie zeigt: Während Solariumbesuche das…
Kliniken sind CO₂-Schleudern – besonders die Endoskopie hinterlässt einen enormen ökologischen Fußabdruck. Forschende aus Würzburg haben jetzt…
Immer wieder wird in Deutschland Kritik an einem zunehmenden Antibiotikaverbrauch laut. Krankenhäuser scheinen daran weniger Anteil zu haben. Wie eine…
Ein Vitamin-D-Mangel hat sich als Risikofaktor für eosinophiles Asthma bei Kindern mit Bronchiolitis in der Vorgeschichte erwiesen. Eine US-Studie…
Eine neue Übersichtsarbeit zeigt: Antimykotika bieten keinen signifikanten Vorteil bei atopischer Dermatitis. Während eine begleitende Pilzinfektion…
Galderma gibt bekannt, dass Nemolizumab ab sofort für die Behandlung der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis und der mittelschweren bis…
Die Therapie seltener Lebererkrankungen verändert sich: Obeticholsäure ist für die primär biliäre Cholangitis nicht mehr zugelassen, Bezafibrat rückt…
Ergebnisse einer russischen Studie weisen auf einen stabilen Zusammenhang zwischen bestimmten Lipidwerten und depressiven Symptomen hin.
Allergische Rhinitis begleitet viele ein Leben lang – bei manchen ist eine Remission ist möglich. Eine Langzeitstudie aus Schweden zeigt: Bis zu 21 %…
Eine Post-hoc-Analyse zeigt: Je höher der CRP-Wert, desto geringer das Ansprechen auf Adalimumab bei Hidradenitis suppurativa. Besonders Patienten mit…
Nach einer SARS-CoV-2-Infektion kommt es bei Kindern in seltenen Fällen zum Entzündungsschock PIMS. Eine Studie zeigt: Die Reaktivierung des…
Der erste Eindruck zählt– auch in der Hausarztpraxis. Eine aktuelle Handlungsempfehlung gibt Tipps für ein empathisches und strukturiertes…
Hinter Verfärbungen der Haut können Durchblutungsstörungen und Gefäßschäden stecken. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin…
Hinsichtlich der adjuvanten Bestrahlung des frühen Mammakarzinoms hat die AGO Mamma einige Veränderungen ihrer Therapieempfehlungen vorgenommen. Der…