Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
Ab dem 1. Juli 2025 stellt Novo Nordisk in Deutschland den GLP-1 Rezeptoragonisten Ozempic® (Semaglutid) in der 1 mg Erhaltungsdosis als 8-Wochen-Pen ...
Beim tripelnegativen Mammakarzinom enthält die Behandlung künftig auch in frühen Stadien eine immunonkologische Komponente. Ein (neo-)adjuvantes ...
Zahlreiche schwere, allergische Attacken in Kombination mit diagnostischen Versäumnissen führten dazu, dass eine Patientin nur noch sieben ausgewählte ...
Menschen mit Keimbahnmutationen in CDH1 haben ein erhöhtes Risiko für diffuse Magenkarzinome. Dennoch profitieren möglicherweise nicht alle ...
Hauttoxizitäten beeinträchtigen die Lebensqualität unter EGFR-Antikörpern und können sogar die Dosisintensität limitieren. Ein topisch applizierter ...
Die medikamentöse Behandlung des Bluthochdrucks ist im Wandel. Nachdem man lange Zeit zunächst mit einem Wirkstoff begann und stufenweise weitere ...
Die Ergebnisse zweier aktueller Studien werden in die Empfehlungen der ESMO zur Erstlinientherapie des Analkarzinoms einfließen. Wie die Erstautorin…
Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist das mikrobielle Gleichgewicht gestört. Um es wiederherzustellen, werden Therapien wie der fäkale ...
An verschiedenen Zentren wurden Menschen mit Morbus Crohn nach einer ileozökalen Resektion zu ihrer Zufriedenheit befragt. Die Antworten geben Anlass ...
Gabapentin und Pregabalin sind eigentlich anfallssuppressive Medikamente, haben sich aber darüber hinaus in der Behandlung des neuropathischen ...
Tirzepatid (Mounjaro) ist der erste zugelassene GIP/GLP1-Rezeptoragonist. Die Indikationen umfassen bislang Typ-2-Diabetes und Adipositas. ...
Die Kapselendoskopie gilt als minimalinvasive Alternative zur herkömmlichen Koloskopie. Trotzdem sollte man ihr nicht unbedingt den Vortritt lassen.
Daten der Phase-3b-Studie STRIDE bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und einer komorbiden peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) zeigen, dass ...
Die Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen wie Morbus Crohn gleicht einem Marathon. Daher bedarf es von Beginn an einer effektiven und gut ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Die Herzinsuffizienz gilt als die kardiovaskuläre Epidemie des 21. Jahrhunderts. Mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. ...
Mit dem zunehmenden Einsatz von GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) bei Typ-2-Diabetes und Adipositas wachsen die Bedenken über ophthalmologische ...
Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sollte neben der klinischen Symptomkontrolle eine endoskopische Remission angestrebt werden. Wie ...
Zu transplantierende Organe sind weiterhin Mangelware. Daher werden immer häufiger auch suboptimale Spenderorgane akzeptiert. Bei ...
Heftige Kopfschmerzen mit gleichzeitig einsetzender Schwäche der Hand: Das lässt die Alarmglocken schrillen. Doch letzendlich steckt bei der 46 ...
Ein systemischer Lupus erythematodes stellt Betroffene sowie Ärztinnen und Ärzte auf eine harte Probe. Wunschziel ist die Remission – doch dem macht ...
Bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem Leberzellkarzinom ohne Metastasen stellt die transarterielle Chemoembolisation (TACE) seit Jahren die ...
Einmal täglich, einmal wöchentlich oder nur einmal monatlich – die Entwicklung und Anwendung von Arzneimitteln mit längerer Wirkdauer nach ...
Zeit ist für Ärztinnen und Ärzte ein knappes Gut und so verlassen sich viele beim Lesen von Studien auf das Abstract oder die News entsprechender ...
Zur Gewichtsreduktion werden viele dubiose Methoden angeboten. Manche davon sind wirkungslos, andere gefährlich. Zu Letzteren gehört die trotz Verbot ...
Langzeitdaten zeigten, dass viele Melanompatienten nach Absetzen der Immuncheckpointinhibition rezidivfrei bleiben – zwei Jahre Therapie sollten es ...
Viele Menschen sehen sich im Laufe ihres Lebens mit einer aktinischen Keratose konfrontiert - oft mehrfach. Damit sich die als Präkanzerose geltende…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.