Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Frühe Diagnostik und eine leitliniengerechte Behandlung können das Fortschreiten einer CKD verhindern. Das KDIGO-Leitlinien Update bringt Behandler…
Eine Nierenbeteiligung beim systemischen Lupus erythematodes ist häufig und kann schlimmstenfalls eine Dialyse notwendig machen. Nephroprotektive…
Mehr als ein Jahrzehnt ließ das Update der KDIGO-Leitlinie zur CKD auf sich warten und bringt dementsprechend viele Neuerungen mit sich. Ein kurzer…
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom überarbeitet und neue Empfehlungen zu erblichen Tumoren integriert, deren…
Wie lassen sich feinste Strukturen der Niere sichtbar, messbar und klinisch nutzbar machen – und das zuverlässig, effizient und standardisiert? Diese…
Wenn in höherem Alter eine starke Gewichtszunahme, Beinödeme und Belastungsdyspnoe geschildert werden, kann eine autoimmune Ursache dahinterstecken,…
Patientinnen und Patienten mit diagnostizierter chronischer Nierenkrankheit (CKD) sind signifikant häufiger von weiteren chronischen Erkrankungen…
Welche Rolle spielt die Inflammation hinsichtlich CKD und Komorbiditäten? Und welche therapeutischen Konsequenzen ergeben sich daraus? Diesen Fragen…
Wie beeinflussen genetische Varianten den menschlichen Stoffwechsel? Das untersuchten Forschende aus Freiburg und Greifswald in einer Studie…
Stark verarbeitete Lebensmittel, versteckte Salzmengen und liebgewonnene Gewohnheiten machen es vielen Menschen schwer, den Salzkonsum in den empfohle…