CKM-Syndrom: Update mit L 

Komplexes Zusammenspiel von Niere, Herz und Metabolismus

Von der Pathophysiologie bis zur interdisziplinären Therapie reichten die Vortragsthemen in der Session zum CKM-Syndrom bei der 17. Jahrestagung der…

Nephrologie , Kardiologie , Diabetologie , Neurologie DGfN 2025

Wenn die Tischdecke zu klein wird

Zeitenwende in der Nephrologie: Fachkräftemangel

Auf der 17. DGfN-Jahrestagung in Berlin wurde deutlich: Der Fachkräftemangel trifft die Nephrologie mit voller Wucht. Doch innovative Konzepte von…

Nephrologie , Allgemeinmedizin DGfN 2025

Zeitenwende in der Nephrologie

Nephrologie: Neben neuen Therapiemöglichkeiten stehen strukturelle Herausforderungen

In den vergangenen Jahren gab es große Fortschritte in der Diagnostik und Therapie, so dass auch in der Nephrologie eine immer präzisiere Medizin…

Nephrologie DGfN 2025

Kasuistik

Falldiagnose: Kann KI bei der Diagnosefindung helfen?

Eine 77-jährige Patientin mit diversen, sehr unterschiedlichen Symptomen stellt sich vor. Welche zugrunde liegende Erkrankung könnte hierfür eine…

Nephrologie , Innere Medizin

Individualisierte Medizin und Therapie

Genetische Diagnostik in der Nephrologie

Immer bessere Möglichkeiten der genetischen Diagnostik können auch in der Nephrologie viele diagnostische Lücken schließen und zu einer…

Nephrologie , Allgemeinmedizin

DGfN

NEU: Besuchen Sie unsere Kongress-Website zur 17. Jahrestagung der DGfN

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 fand in Berlin die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) unter dem Motto „Zeitenwende“ statt.…

Nephrologie , Allgemeinmedizin

Forschung

UKE-Forschende entwickeln neue Methode zur Protein-Analyse

Ein internationales Team unter Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat eine neue Methode zur hochauflösenden Analyse von…

Nephrologie , Allgemeinmedizin