IgA-Nephropathie zielgerichtet angehen

Altbewährtes und neue Verfahren stabilisieren die Niere

Die IgA-Nephropathie ist die weltweit häufigste Form der Glomerulonephritis und mündet oft in einem Nierenversagen. Bisher konnte man den Betroffenen…

Nephrologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Kleine Frist, große Wirkung

Deadline steigert Teilnahme am Stuhltest

Kolonkarzinome gehören zu den Tumoren, die man relativ einfach schon in Vor- und Frühstadien erkennen kann. Allerdings liegt die Screening-Rate…

Gastroenterologie , Allgemeinmedizin

Achselschweiß

Diese neue Therapie macht Hoffnung

Sofpironiumgel, ein kurz wirksames Derivat des Anticholinergikums Glycopyrronium, zeigte in zwei Phase-3-Studien gute Wirksamkeit bei axillärer…

Dermatologie , Allgemeinmedizin

Ein ganzes System ist im Schockzustand

Insekten und Arzneimittel sind häufigste Auslöser der anaphylaktischen Reaktion

Der anaphylaktische Schock als schwerste Ausprägung der allergischen Sofortreaktion ist immer potenziell lebensbedrohlich, weil er den gesamten…

Allergologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Vom Fluch und Segen einer Diagnose

Bei der adulten ADHS gilt es, die Stärken zu erkennen und zu nutzen

Lange Zeit galt die ADHS als reine Kinder- und Jugenderkrankung – zu Unrecht. Denn auch Erwachsene erleben durch die Störung massive Auswirkungen auf…

Psychiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie

Präzisionsmedizin eröffnet Chancen bei ATTR-Kardiomyopathie

Was einst als seltene Erkrankung mit verheerender Prognose galt, ist heute ein relativ verbreitetes Leiden, das sich spezifisch therapieren lässt.…

Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Wenn die Blase die Nerven verliert

Was hilft gegen einen hyperaktiven Detrusor vesicae bei Parkinson?

Häufiges Wasserlassen, kaum zu unterdrückender Harndrang oder unkontrollierter Urinverlust: Die Beschwerden bei Blasenfunktionsstörungen sind für die…

Urologie , Neurologie , Allgemeinmedizin