Verschlossene Beinarterien

Rinderperikard, Polyester oder eigene Vene

Mit zunehmender Lebenserwartung steigt die Zahl der Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit. In kritischen Fällen kann oft nur eine…

Angiologie

Neurovaskuläre Notfälle

Knifflige Gerinnsel

Antikoagulation, Lyse, Thrombektomie und im Extremfall Hemikraniektomie: Damit lassen sich neurovaskuläre Verschlüsse durchaus erfolgreich…

Neurologie , Angiologie

Venenthrombose

Morbus Mondor als Mammabefund

Thrombophlebitiden oberflächlicher Venen findet man häufig. Eine seltene Sonderform stellt der Morbus Mondor dar, der meist Venen der Thoraxwand…

Angiologie

Thromboseprophylaxe

Risikoreduktion für Mutter und Kind

Thromboembolien sind eine gefürchtete Komplikation in der Schwangerschaft und Hauptursache der Müttersterblichkeit. Der Nachwuchs ist durch Abort oder…

Gynäkologie , Angiologie

Nicht alles in Butter

Erhöhter Fettkonsum vor Stresssituationen stört Hirn und Gefäße

Viele Menschen neigen dazu, vor schwierigen Aufgaben fettreiche Kost zu essen. Doch das kann die zerebrale Sauerstoffversorgung und die endotheliale…

Psychiatrie , Neurologie , Angiologie

Angioödem

Bei Schwellungen im Gesicht nach Tumoren suchen

Ein C1-Inhibitor-Mangel mit Angioödem kann erworben sein. Ist der Auslöser unklar, hilft eine Therapie wie bei der hereditären Form.

Onkologie und Hämatologie , Angiologie

Lymphödem

Wenn Flüssigkeit für Beulen sorgt

Gegen ein Lymphödem gibt es eine ganze Reihe wirksamer Optionen, die je nach Stadium zum Einsatz kommen. Sie reichen von der physikalischen Entstauung…

Angiologie